Übersetzung in Einfache Sprache

München feiert das 190. Oktoberfest

Ab dem 20. September beginnt das Oktoberfest.
Es dauert 16 Tage.
Viele Menschen aus der ganzen Welt kommen.

Die Bundespolizei München sorgt für Sicherheit.
Sie passt auf die Bahnhöfe und Züge auf.
So sollen viele Probleme bei der An- und Abreise vermieden werden.


Sicherheit an den Bahnhöfen und Zügen

Die Bundespolizei setzt bis zu 220 Beamte ein.
Besonders wichtig ist die Stammstrecke, das Herz der S-Bahn.
Die Polizei arbeitet mit anderen Polizeien zusammen.
Zusätzlich helfen Kräfte aus ganz Deutschland.


Neue Technik: das Multisensorfahrzeug

Ein neues Fahrzeug hilft bei der Arbeit.
Es hat Wärmebild- und Lasertechnik.

Wärmebildtechnik:
Diese Technik zeigt Temperaturunterschiede an.
So erkennt man Menschen auch bei Dunkelheit oder Nebel.

Das Fahrzeug kann Videos machen und in Echtzeit prüfen.
So sieht die Polizei schnell, wenn jemand aufs Gleis geht.
Das verhindert Unfälle und Zugausfälle.


Gute Stimmung trotz Menschenmengen

Ein Lautsprecherwagen sorgt für Musik und Durchsagen.
Er heißt "LauKw".
Er hilft, dass alle entspannt bleiben.


Schutz vor Taschendiebstahl

Beim Oktoberfest gibt es viele Taschendiebe.
Sie nutzen die großen Menschenmengen aus.
Besonders gefährlich sind Betrunkene oder schlafende Menschen.

Tipps vom Inspektionsleiter Steffen:

  • Tragen Sie Wertsachen immer dicht am Körper.
  • Halten Sie Handtaschen immer geschlossen.
  • Legen Sie Geld und Handys nicht unbeaufsichtigt ab.
  • Lassen Sie Wertgegenstände lieber zu Hause.
  • Rucksäcke und Taschen nie unbeaufsichtigt stehen lassen.

Kontrollen und Hilfe vor Ort

Die Bundespolizei macht Personenkontrollen.
Diese sind aber nur so viel wie nötig.
Die Polizisten helfen auch bei Problemen und Fragen.


Verbot gefährlicher Gegenstände

Während der Festtage gilt ein Verbot:
Gefährliche Gegenstände, Waffen und Messer sind verboten.
Das gilt an diesen Bahnhöfen:

  • München Hauptbahnhof
  • Ostbahnhof
  • Pasing
  • Wiesnhaltepunkt

Allgemeinverfügung bedeutet:
Eine Regel für bestimmte Menschen und Zeit.


Infos zu Polizei und Verkehr

Aktuelle Nachrichten gibt es auf Twitter.
Suchen Sie dort nach: #SicherzurWiesn
Dort stehen auch Sperrungen, zum Beispiel an der Hackerbrücke.


Bundespolizei München: Aufgaben und Bereich

Die Bundespolizei München passt auf:

  • 210 Haltestellen im S-Bahn-Netz
  • 440 Kilometer Bahnstrecke
  • Große Bahnhöfe der Region
  • München und viele umliegende Landkreise

Das Hauptbüro ist am Ostbahnhof.
Weitere Büros sind am Hauptbahnhof, in Pasing und Freising.
Das Büro für Ermittlungen ist in der Denisstraße 1.


Mehr Informationen gibt es online auf der Bundespolizei-Website.
Oder auf Social Media unter Bundespolizei Bayern.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Hollywood

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Hollywood
H
Herold Hollywood

Umfrage

Wie bewertest du den starken Polizeieinsatz und neue Technik zur Sicherheit auf dem Oktoberfest – sind das übertriebene Kontrollen oder notwendiger Schutz?
Unbedingt nötig: Sicherheit geht vor, gerade bei solchen Großevents!
Übertrieben: Zu viel Polizei und Technik schadet der Stimmung.
Technikfeuerwerk: Bin gespannt, ob das Multisensorfahrzeug wirklich hilft.
Solide Mischung: Kontrollen ja, aber bitte ohne Gängelung.
Taschendiebstahl-Alarm: Besser weniger Fokus auf Polizei, mehr auf Prävention!