Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ab dem 20. September beginnt das Oktoberfest.
Es dauert 16 Tage.
Viele Menschen aus der ganzen Welt kommen.
Die Bundespolizei München sorgt für Sicherheit.
Sie passt auf die Bahnhöfe und Züge auf.
So sollen viele Probleme bei der An- und Abreise vermieden werden.
Die Bundespolizei setzt bis zu 220 Beamte ein.
Besonders wichtig ist die Stammstrecke, das Herz der S-Bahn.
Die Polizei arbeitet mit anderen Polizeien zusammen.
Zusätzlich helfen Kräfte aus ganz Deutschland.
Ein neues Fahrzeug hilft bei der Arbeit.
Es hat Wärmebild- und Lasertechnik.
Wärmebildtechnik:
Diese Technik zeigt Temperaturunterschiede an.
So erkennt man Menschen auch bei Dunkelheit oder Nebel.
Das Fahrzeug kann Videos machen und in Echtzeit prüfen.
So sieht die Polizei schnell, wenn jemand aufs Gleis geht.
Das verhindert Unfälle und Zugausfälle.
Ein Lautsprecherwagen sorgt für Musik und Durchsagen.
Er heißt "LauKw".
Er hilft, dass alle entspannt bleiben.
Beim Oktoberfest gibt es viele Taschendiebe.
Sie nutzen die großen Menschenmengen aus.
Besonders gefährlich sind Betrunkene oder schlafende Menschen.
Tipps vom Inspektionsleiter Steffen:
Die Bundespolizei macht Personenkontrollen.
Diese sind aber nur so viel wie nötig.
Die Polizisten helfen auch bei Problemen und Fragen.
Während der Festtage gilt ein Verbot:
Gefährliche Gegenstände, Waffen und Messer sind verboten.
Das gilt an diesen Bahnhöfen:
Allgemeinverfügung bedeutet:
Eine Regel für bestimmte Menschen und Zeit.
Aktuelle Nachrichten gibt es auf Twitter.
Suchen Sie dort nach: #SicherzurWiesn
Dort stehen auch Sperrungen, zum Beispiel an der Hackerbrücke.
Die Bundespolizei München passt auf:
Das Hauptbüro ist am Ostbahnhof.
Weitere Büros sind am Hauptbahnhof, in Pasing und Freising.
Das Büro für Ermittlungen ist in der Denisstraße 1.
Mehr Informationen gibt es online auf der Bundespolizei-Website.
Oder auf Social Media unter Bundespolizei Bayern.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Hollywood
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:00 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.