Übersetzung in Einfache Sprache

Die Serie "Hundertdreizehn"

Die neue Serie heißt "Hundertdreizehn".
Sie ist ein spannendes Drama aus Deutschland.
Die Serie lief zum ersten Mal im Fernsehen.
Viele Menschen schauen sie gern an.

Die Serie hat sechs Folgen.
Sie ist im Fernsehen und im Internet zu sehen.

Viele Menschen schauen die Serie

Die erste Folge lief am Dienstagabend.
3,87 Millionen Menschen haben zugeschaut.
Das ist sehr viel für das Fernsehen.

Auch am nächsten Tag schauten viele zu.
Es waren 2,941 Millionen Menschen, die einschalteten.

Hier die wichtigsten Zahlen:

  • Erstausstrahlung Dienstag, 20:15 Uhr
  • Sechs Folgen insgesamt
  • Marktanteil der ersten Folge: 17,2 %
  • Zuschauerzahl am Mittwoch: 2,941 Millionen (14 %)
  • In der Mediathek 3,5 Millionen Abrufe in sechs Tagen

Die Serie auch im Internet beliebt

Im Internet sieht man die Serie in der ARD Mediathek.
Dort wurde sie in sechs Tagen 3,5 Millionen Mal angeklickt.
Das ist sehr viel.
Die Serie ist dort eine der beliebtesten.

Worum geht es in der Serie?

Der Name "Hundertdreizehn" kommt von einer Zahl.
Diese Zahl sagt:
Jeder tödliche Unfall betrifft 113 Menschen.
Das sagt das Verkehrsministerium.

In der Serie gibt es einen Busunfall.
Der Unfall steht für Probleme der Figuren.
Sie haben seelische Schwierigkeiten nach dem Unfall.
Sie suchen ihren Weg zurück ins Leben.

Metapher bedeutet:
Ein Bild mit einer besonderen Bedeutung.
Hier steht der Unfall für tiefe Gefühle.

Die Geschichte handelt von:

  • Schuld
  • Verantwortung
  • Hoffnung

Wer spielt mit und wer macht die Serie?

Bekannte Schauspieler sind dabei.
Zum Beispiel:

  • Lia Blarer
  • Robert Stadlober
  • Anna Schudt
  • Armin Rohde

Die Serie machen mehrere Firmen zusammen.
Zum Beispiel Windlight Pictures und Satel.
Auch der WDR ist dabei.

Wichtige Personen hinter der Serie:

  • Regie: Rick Ostermann
  • Idee und Drehbuch: Arndt Stüwe
  • Produktion: Windlight Pictures, Satel, WDR

Die Serie bekommt Geld von mehreren Stiftungen und Förderern.

Für wen ist die Serie?

Die Serie ist für Menschen, die gern gute Serien sehen.
Besonders für Zuschauer, die Geschichten mit Tiefe mögen.
Die Serie zeigt viele Gefühle und schwierige Themen.

Zusammenfassung

"Hundertdreizehn" ist eine starke neue Serie.
Sie zeigt wichtige Fragen und tiefes Gefühl.
Viele Menschen schauen sie im Fernsehen und online.
Sie können die Folgen in der Mediathek sehen.

Wenn Sie Drama und gute Schauspieler mögen, schauen Sie "Hundertdreizehn".


Ende des Artikels.

Autor: Herold Hollywood

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 16. Okt um 07:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Hollywood
H
Herold Hollywood

Umfrage

Wie bewertest du die Kombination aus gesellschaftskritischem Thema und Drama in Serien wie „Hundertdreizehn“?
Unbedingt wichtig – solche Serien regen zum Nachdenken an
Zu schwer fürs Fernsehen, ich schaue lieber leichte Unterhaltung
Spannend, wenn es gut umgesetzt ist, aber nicht jedermanns Sache
Solche Themen passen besser ins Kino als ins TV-Seriendrama