Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die neue Serie heißt "Hundertdreizehn".
Sie ist ein spannendes Drama aus Deutschland.
Die Serie lief zum ersten Mal im Fernsehen.
Viele Menschen schauen sie gern an.
Die Serie hat sechs Folgen.
Sie ist im Fernsehen und im Internet zu sehen.
Die erste Folge lief am Dienstagabend.
3,87 Millionen Menschen haben zugeschaut.
Das ist sehr viel für das Fernsehen.
Auch am nächsten Tag schauten viele zu.
Es waren 2,941 Millionen Menschen, die einschalteten.
Hier die wichtigsten Zahlen:
Im Internet sieht man die Serie in der ARD Mediathek.
Dort wurde sie in sechs Tagen 3,5 Millionen Mal angeklickt.
Das ist sehr viel.
Die Serie ist dort eine der beliebtesten.
Der Name "Hundertdreizehn" kommt von einer Zahl.
Diese Zahl sagt:
Jeder tödliche Unfall betrifft 113 Menschen.
Das sagt das Verkehrsministerium.
In der Serie gibt es einen Busunfall.
Der Unfall steht für Probleme der Figuren.
Sie haben seelische Schwierigkeiten nach dem Unfall.
Sie suchen ihren Weg zurück ins Leben.
Metapher bedeutet:
Ein Bild mit einer besonderen Bedeutung.
Hier steht der Unfall für tiefe Gefühle.
Die Geschichte handelt von:
Bekannte Schauspieler sind dabei.
Zum Beispiel:
Die Serie machen mehrere Firmen zusammen.
Zum Beispiel Windlight Pictures und Satel.
Auch der WDR ist dabei.
Wichtige Personen hinter der Serie:
Die Serie bekommt Geld von mehreren Stiftungen und Förderern.
Die Serie ist für Menschen, die gern gute Serien sehen.
Besonders für Zuschauer, die Geschichten mit Tiefe mögen.
Die Serie zeigt viele Gefühle und schwierige Themen.
"Hundertdreizehn" ist eine starke neue Serie.
Sie zeigt wichtige Fragen und tiefes Gefühl.
Viele Menschen schauen sie im Fernsehen und online.
Sie können die Folgen in der Mediathek sehen.
Wenn Sie Drama und gute Schauspieler mögen, schauen Sie "Hundertdreizehn".
Ende des Artikels.
Autor: Herold Hollywood
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 16. Okt um 07:44 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.