Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 9. September 2025 findet der Deutsche Gründerpreis statt.
Die Veranstaltung ist im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin.
Sie beginnt um 20 Uhr.
Der Preis ist für Menschen mit neuen Ideen.
Diese Personen sind mutig und machen vieles anders.
Sie helfen Deutschland wirtschaftlich stark zu bleiben.
Sie können die Preisverleihung im Internet sehen.
Das ZDF zeigt die Veranstaltung live im Streaming-Portal.
Um 21 Uhr läuft die WISO-Dokumentation "Start-ups an der Weltspitze".
Diese zeigt die Finalisten und ihre Ideen.
Sie können die Doku auch im Fernsehen sehen.
Das ist um 22:45 Uhr im ZDF-Programm.
Es gibt drei wichtige Firmen, die im Finale sind:
Neura Robotics aus Metzingen
Sie bauen intelligente Roboter.
Diese Roboter helfen im Haushalt und in der Pflege.
Die Firma verkauft die Roboter weltweit.
Planet A Foods aus München
Die Firma macht alternative Produkte zu Kakao und Kaffee.
Das Produkt heißt "ChoViva" und ist eine Schokoe-Alternative.
Es hilft, den Klimawandel zu schützen.
Black Semiconductor aus Aachen
Die Firma arbeitet mit Graphen.
Graphen ist eine ganz dünne Schicht aus Kohlenstoff.
Es ist sehr leitfähig und stabil.
Die Firma verbindet damit Datenübertragung per Licht und Strom.
Die Produktion hilft, Energie zu sparen.
Der Gründerpreis hat vier Kategorien:
Es gibt auch einen Sonderpreis.
Dieser ehrt besondere unternehmerische Leistungen.
Am 8. und 9. September 2025 berichtet das ZDF früh am Morgen.
Die Sendung heißt "Volle Kanne – Service täglich".
Sie läuft von 9:05 bis 10:30 Uhr.
Dort sehen Sie viele Infos über den Gründerpreis und Start-ups.
Sie finden weitere Infos auf den digitalen Seiten vom ZDF.
Dort gibt es Details zur Veranstaltung und zum Livestream.
Sie können auch dem ZDF auf LinkedIn folgen.
Dort gibt es viele aktuelle Nachrichten.
Bei Fragen können Sie die Presse vom ZDF kontaktieren:
E-Mail: pressedesk@zdf.de
Die Preisträger zeigen, wie wichtig neue Ideen sind.
Sie haben Mut und viele Visionen.
Sie hoffen, dass Sie durch ihren Erfolg mutig werden.
Neue Wege zu gehen ist gut für alle.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Hollywood
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:15 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.