
Deutscher Gründerpreis 2025: Wer setzt neue Maßstäbe?
Live im ZDF: Innovative Start-ups und ihre Visionen im Fokus – von humanoiden Robotern bis zu nachhaltigen LebensmittelnAm 9. September 2025 zeichnet der Deutsche Gründerpreis im ZDF-Hauptstadtstudio Berlin erneut innovative Gründerinnen und Gründer aus. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr und wird live im ZDF-Streaming-Portal übertragen. Danach folgt um 21:00 Uhr die WISO-Dokumentation „Start-ups an der Weltspitze“, die Einblicke in die Projekte und Visionen der Finalisten gibt.
Finalisten und ihre Innovationen
- Neura Robotics: Intelligente humanoide Roboter für Haushalt, Pflege und gefährliche Einsätze mit Fokus auf internationale Markteinführung.
- Planet A Foods: Nachhaltige Kakao- und Kaffeealternativen, etwa der Schokoladenersatz „ChoViva“, zur Bewältigung klimabedingter Herausforderungen.
- Black Semiconductor: Graphenbasierte Technologie zur kombinierten elektrischen und optischen Datenübertragung für mehr Energieeffizienz in KI und Digitalisierung.
Kategorien und TV-Berichte
Ausgezeichnet wird in den Bereichen Schüler/innen, Start-ups, Aufsteiger und Lebenswerk, plus ein Sonderpreis für unternehmerische Verdienste. Am 8. und 9. September berichtet das ZDF-Magazin „Volle Kanne“ vormittags über den Gründerpreis und die Start-up-Szene.
Weitere Informationen sind auf den digitalen Kanälen des ZDF verfügbar.