Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
###Was passiert bei dem Streit um den Modepark?
Das Gericht sagt: Der Bau darf weitergehen.
Doch es ist noch keine endgültige Entscheidung gefallen.
Die Stadt Höxter ist dagegen und möchte noch ändern.
###Was hat das Gericht entschieden?
Das Gericht erlaubt den Bau jetzt.
Es geht um einen Einkaufsladen, der groß wird.
Die Fläche vom Laden ist zwischen 3.500 und 4.000 Quadratmeter.
Das bedeutet: Der Umbau darf erst einmal starten.
Das Gericht hat gesagt:
###Was sind die Gründe der Stadt Höxter?
Die Stadt ist gegen den Bau.
Sie glaubt: Der Bau verletzt Regeln.
Sie glaubt auch:
Der Vertreter der Stadt, Daniel Hartmann, sagt:
„Das Gericht akzeptiert vieles. Doch unsere Bedenken bleiben.“
„Wir wollen die Entwicklung unserer Stadt schützen.“
„Unsere Interessen sind wichtig.“
Die Stadt sagt:
„Wir wollen nur die eigene Stadt schützen.“
###Was sagen die Fachleute?
Ein Fachmann, Stefan Fellmann, erklärt:
„Ein unabhängiges Büro hat gesagt,
der Bau könnte Probleme bringen.“
„Es könnten wichtige Versorgungsbereiche leiden.“
„Das Gericht kann noch nicht alles entscheiden.“
„Wir prüfen weiter und sprechen mit Experten.“
Es ist also noch unklar, wie es weitergeht.
Das Gericht entscheidet noch.
Und es gibt die Möglichkeit, sich noch zu beschweren.
###Was passiert als Nächstes?
Die Stadt Höxter will weiter gegen den Bau vorgehen.
Sie schreibt:
Hier sind die wichtigsten Punkte:
###Was denken die Leute vor Ort?
Viele Bürgerinnen und Bürger diskutieren über den Modepark.
Sie fragen:
###Wer ist der Kontakt?
Markus Finger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stadt Höxter
Telefon: 05263 / 1010
Der Streit um den Modepark ist noch offen.
Die Entscheidung wird wichtig für die Zukunft.
Sie betrifft die Stadt, den Handel und die Entwicklung.
Ende des Artikels.
Autor: Herold-Redaktion für Höxter
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:34 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.