Landesgartenschau Oberhessen 2027: Ein Schritt in die grüne Zukunft

Erste Förderbescheide aus dem KfW-Programm beflügeln interkommunale Projekte für nachhaltige Entwicklung und ökologische Vielfalt.

Landesgartenschau Oberhessen 2027: Erste Förderbescheide eingegangen

Die interkommunale Landesgartenschau Oberhessen 2027 nimmt Fahrt auf. Durch das Förderprogramm 444 "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wurden bereits knapp 2 Millionen Euro für verschiedene Projekte bewilligt. Die 11 beteiligten Kommunen setzen sich gemeinsam für eine nachhaltige und langfristige Entwicklung ihrer Region ein.

Nachhaltige Erholungs- und Freizeitflächen

Im Rahmen der Landesgartenschau werden innovative und ökologisch angepasste Erholungs- und Freizeitflächen geschaffen. Das KfW-Förderprogramm zielt darauf ab, Grünflächen zu schaffen und die Artenvielfalt im Siedlungsbereich zu fördern, was exakt den Bedürfnissen der geplanten Maßnahmen entspricht.

Echzell, Gedern und Büdingen: Positive Förderbescheide

Die ersten drei Kommunen, die positive Förderbescheide erhalten haben, sind Echzell, Gedern und Büdingen. Die Bürgermeister dieser Städte trafen sich kürzlich in Echzell, um sich über die geplanten Projekte auszutauschen und das Gelände des "Zukunftsparks" zu besichtigen.

Förderung für Echzell

Echzell erhält über die KfW eine Fördersumme von 265.889,60 Euro für die Neupflanzung von etwa 200 Bäumen. Der geplante Zukunftspark soll durch die Pflanzung klimaresilienter Gehölze und die Anlage von Streuobstwiesen mit regionalen Sorten ökologisch aufgewertet werden.

Gedern: Renaturierung des Mühlbachs

Die Stadt Gedern wurde mit 414.000 Euro gefördert, um Klimabäume zu pflanzen und den Mühlbach zu renaturieren. Im Schlosspark wird der alte Baumbestand durch über 120 neue Pflanzen ergänzt, und die Renaturierung des Baches schafft Lebensräume für Tiere und Pflanzen sowie einen Naturerlebnisraum.

Büdingen: Pionier mit modernen Stadtgrün-Konzepten

Büdingen erhält mit insgesamt 1.304.000,00 Euro Unterstützung für ein innovatives Schwammstadtprojekt, das Teil des geplanten Bürgerparks ist. Bepflanzte Regengärten zur Regenwasserversickerung und die Anlage eines naturnahen Spielplatzes sind wesentliche Elemente, die zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und zur Förderung eines angenehmen Stadtklimas beitragen.

Weitere Anträge in Bearbeitung

Zusätzlich haben die Kommunen der LGS Oberhessen bisher zwei weitere Förderanträge bei der KfW eingereicht, die sich noch im Bewilligungsprozess befinden. Ergänzende Anträge sind in Planung, und auch bei weiteren Fördertöpfen des Bundes und des Landes wurden Anträge gestellt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Landesgartenschau Oberhessen 2027: Ein Schritt in die grüne Zukunft | Symbolbild
Landesgartenschau Oberhessen 2027: Ein Schritt in die grüne Zukunft | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.