Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Untere Kurpark in Bad Salzhausen wird neu gemacht.
Die Landesgartenschau Oberhessen 2027 findet dort statt.
Deshalb wird alles schön und modern gestaltet.
Im Kurpark sind viele alte Gebäude:
Diese alten Sachen werden repariert und geschützt.
Die Arbeiten sind sehr vorsichtig und sorgfältig.
Das Fachwerk der Trinkkuranlage ist sehr alt.
Fenster und Türen werden erhalten und verbessert.
Im Inneren schützt man den Stuck vor Schäden.
Erfahrene Handwerker machen die Arbeiten.
Eine Projektleiterin sorgt dafür, dass alles klappt.
Der Kurpark ist 52 Hektar groß.
Die Gebäude haben verschiedene Aufgaben:
Die alten Gebäude werden gut sichtbar gemacht.
Sie sehen schöner aus und bekommen neue Nutzung.
Der Denkmalschutz passt auf die alten Gebäude auf.
Zum Beispiel wird geprüft, ob das Fundament feucht ist.
Ein Gradierwerk ist eine spezielle Anlage.
Salzhaltiges Wasser fließt über Reisigwände.
Durch das Verdunsten steigt der Salzgehalt im Wasser.
Gradierwerke sind oft gut für das Klima und die Gesundheit.
Das Motto der Gartenschau heißt: „Wir sind Garten“.
Sie findet von April bis Oktober 2027 statt.
Es gibt mehr als 1.000 Veranstaltungen.
Der Kurpark ist das Herzstück der Veranstaltung.
Wichtiges zur Landesgartenschau:
Besucher spazieren durch verschiedene Bereiche:
Die Landesgartenschau verbindet Geschichte und Natur.
Die Landesgartenschau hilft der Region sehr.
Früher fehlte das Geld für viele Projekte.
Jetzt können wichtige Pläne umgesetzt werden.
Der Kurpark wird schöner und lädt zum Verweilen ein.
Er bietet Erholung, Natur und Kultur zusammen.
Das macht Bad Salzhausen für Besucher und Einwohner attraktiver.
Die Veranstaltung wird ein Höhepunkt in der Region sein.
Landesgartenschau 2027:
Das Programm ist für alle Altersgruppen geeignet.
Natur, Bildung und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Landesgartenschau 2027 gGmbH
E-Mail: geschäftsführung@landesgartenschau2027.de
Telefon: -0
Ende des Artikels.
Autor: Herold Hessen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 16:22 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.