Skizze der Trinkkuranlage aus dem Archiv Vohl zeigt Quellen und historische Strukturen.
Foto: © Archiv Vohl, Bad Salzhausen

Bad Salzhausen erblüht für Landesgartenschau 2027

Sanierung des Kurparks verbindet historische Denkmäler mit modernen Nutzungskonzepten und über 1.000 Veranstaltungen

In Bad Salzhausen wird der Untere Kurpark für die Landesgartenschau Oberhessen 2027 umfassend saniert. Die Restaurierung der historischen Trinkkuranlage, des Gradierwerks und des Musikpavillons verbindet Denkmalpflege mit neuen Nutzungskonzepten. Der Kurpark wird mit zwölf wechselnden Blütenbildern und vielfältigen Veranstaltungen zur zentralen Bühne des Events.

Sanierung mit Blick für die Historie

Die Restaurierung erfolgt mit hoher Sorgfalt, um wertvolle Bauelemente wie Fachwerk und Stuck zu erhalten. Eng abgestimmt mit dem Denkmalschutz werden auch neue Erkenntnisse, wie feuchte Schwellen, behutsam berücksichtigt. Die Projektsteuerung koordiniert die Arbeiten auf dem 52 Hektar großen Gelände.

Landesgartenschau 2027: Natur und Kultur im Fokus

  • Termin: 22. April bis 3. Oktober 2027
  • Über 1.000 Veranstaltungen, darunter Konzerte, Lesungen und Spielaktionen
  • Veranstaltungsort: Historischer Kurpark ohne temporäre Bauten

Der Parcours führt Besucher durch historische Solequellen, Wandelgänge und moderne Gartenkunst und schafft so eine Verbindung von Tradition und zeitgemäßer Erlebniswelt.

Ausblick und Bedeutung für die Region

Die Landesgartenschau stärkt Bad Salzhausen als Erholungs- und Kulturoase. Nachhaltige Entwicklung, verbesserte Aufenthaltsqualität und innovative Nutzungskonzepte bieten Mehrwert für Anwohner und Gäste gleichermaßen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Bad Salzhausen erblüht für Landesgartenschau 2027 | Symbolbild
Bad Salzhausen erblüht für Landesgartenschau 2027 | Symbolbild
Bad Salzhausen erblüht für Landesgartenschau 2027 | Symbolbild
Bad Salzhausen erblüht für Landesgartenschau 2027 | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.