Übersetzung in Einfache Sprache

Wie denken die Menschen über Renten, Pflege und Krankenversicherung?

Viele Menschen in Deutschland sprechen aktuell viel über die Zukunft von Renten, Pflege und Krankenversicherung.

Eine große Umfrage zeigt, was die Menschen denken. Die Umfrage ist repräsentativ.
Das bedeutet: Die Umfrage zeigt die Meinung von vielen Menschen genau.

Was sagen die Menschen zur Rentenversicherung?

Fast die Hälfte der Befragten will eine große Veränderung.
Andere möchten nur kleine Anpassungen.
Nur wenige wollen keine Änderung.

Genau Zahlen:

  • 49 % wollen eine grundlegende Reform.
  • 36 % wünschen gezielte Anpassungen.
  • 11 % möchten keine Änderung.

Wie sehen die Menschen die Pflegeversicherung?

Auch hier wünschen viele Menschen Veränderungen.

  • 42 % sehen Reformbedarf.
  • 43 % wollen gezielte Anpassungen.
  • 9 % möchten keine Änderung.

Und die Krankenversicherung?

Viele Menschen denken ähnlich wie bei der Pflegeversicherung.
Sie wünschen sich auch hier Veränderungen.

Wie ist das Vertrauen in die Bundesregierung?

Viele Menschen vertrauen der Regierung nicht.
Sie glauben nicht, dass die Regierung die Probleme löst.

Das zeigen Zahlen:

  • 81 % derer, die Reformen bei der Rente wollen, haben wenig Vertrauen.
  • 72 % derer mit Reformwunsch bei der Pflegeversicherung sind skeptisch.

Wie sicher fühlen sich die Menschen?

Viele Menschen haben Angst vor der Zukunft im Alter.​

  • 45 % fühlen sich gut abgesichert fürs Alter.
  • 51 % fühlen sich nicht gut abgesichert.

Unterschiede bei den Altersgruppen:

  • Nur 19 % der jungen Erwachsenen (18 bis 34 Jahre) fühlen sich sicher. 75 % sehen Nachholbedarf.
  • Bei den älteren Menschen über 65 Jahre fühlen sich 69 % sicher und 28 % nicht sicher.

Hinweise zur Umfrage

  • Befragt wurden 1.321 Menschen ab 18 Jahren.
  • Die Umfrage war vom 4. bis 6. August 2025.
  • Man konnte am Telefon oder online teilnehmen.
  • Die Umfrage hat eine Schwankungsbreite von 2 bis 3 Prozentpunkten.

Fragen der Umfrage waren zum Beispiel:

  • Fühlen Sie sich gut abgesichert für Ihr Rentenalter?
  • Wollen Sie eine große Reform, kleine Änderungen oder keine Änderung?
  • Haben Sie Vertrauen in die Regierung?

Was heißt "repräsentative Umfrage"?

Eine repräsentative Umfrage zeigt genau die Meinung der Bevölkerung.
Dafür wird nach bestimmten Regeln eine passende Gruppe von Menschen befragt.

Fazit

Viele Menschen wollen, dass sich bei Renten, Pflege und Krankenversicherung viel ändert.
Es gibt wenig Vertrauen in die Regierung.
Wie Politik und Gesellschaft darauf reagieren, bleibt abzuwarten.
Vielleicht gibt es bald neue Maßnahmen für mehr Sicherheit im Alter.


Ende des Artikels.

Autor: Health Rold

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 14:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Health Rold
H
Health Rold

Umfrage

Wie sollten die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland Ihrer Meinung nach reformiert werden, wenn zugleich das Vertrauen in die Bundesregierung schwindet?
Grundlegende Rundumerneuerung ist unvermeidbar – weg mit dem alten System!
Gezielte Anpassungen reichen, um Probleme sinnvoll zu beheben.
Am besten alles so belassen, Veränderungen bringen nur Chaos.
Erst muss das Vertrauen in die Regierung zurückgewonnen werden, bevor man an Reformen denkt.
Private Vorsorge sollte gestärkt werden, staatliche Systeme sind nicht mehr zuverlässig.