
Breiter Reformbedarf bei Sozialversicherungen
ARD-DeutschlandTrend: Fast die Hälfte fordert Rentenreform, viele misstrauen der BundesregierungEine Umfrage von infratest dimap im Auftrag des ARD-DeutschlandTrend zeigt einen breiten Reformbedarf bei den gesetzlichen Sozialversicherungen in Deutschland. Fast die Hälfte der Befragten fordert bei der Rentenversicherung grundlegende Änderungen, auch Pflege- und Krankenversicherung sehen hohen Anpassungsbedarf. Gleichzeitig misstrauen viele der Bundesregierung hinsichtlich ihrer Fähigkeit, diese Herausforderungen zu meistern, besonders in sozialen Fragen.
Reformbedarf und Vertrauen
- 49 % wollen eine grundlegende Rentenreform, 42 % sehen Pflegeversicherung reformbedürftig.
- Bis zu 81 % mit Reformwunsch misstrauen der Bundesregierung in der Umsetzung.
Generationen und Absicherung
Nur 19 % der 18- bis 34-Jährigen fühlen sich für das Rentenalter ausreichend abgesichert, während dies bei den über 65-Jährigen 69 % sind. Insgesamt geben 51 % der Befragten an, sich nicht ausreichend abgesichert zu fühlen.
Umfragedetails
- Befragte: 1.321 Wahlberechtigte ab 18 Jahren
- Erhebungszeitraum: 4. bis 6. August 2025
- Methodik: Zufallsbasierte Telefon- und Online-Befragung