Zehn Jahre Stadtumbau West Welper: Ein Erfolgreiches Kapitel Schließt Sich
Feierlichkeiten und Informationen zum Abschluss des Umbaus und den neuen Möglichkeiten für die BürgerZehn Jahre Stadtumbau West Welper – Abschluss der Arbeiten
Hattingen/Ruhr. In den letzten zehn Jahren hat sich viel getan in Welper. Der aufgewertete Park Diepenbeck, die Sanierung der Thingstraße sowie neue Spiel- und Aufenthaltsplätze für Jung und Alt sind nur einige der zahlreichen Projekte, die im Rahmen des Stadtumbauprozesses realisiert wurden. Zum Ende des Jahres wird die planmäßige Laufzeit des Umbaus abgeschlossen, und das Stadtumbaumanagement blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück.
Info-Stand beim Fest der Begegnung
Um die Entwicklungen der letzten Jahre zu präsentieren, wird das Team des Stadtumbaubüros am Samstag, dem 31. August, während des „Festes der Begegnung“ mit einem Info-Stand vertreten sein. Interessierte sind herzlich eingeladen, von 12 bis 16 Uhr rund um das Stadtteilzentrum an der Hunsebeck 18 vorbeizuschauen und sich über die Fortschritte zu informieren.
Ein positives Fazit
„Die Entwicklung von Welper kann sich definitiv sehen lassen. Wir hoffen, dass die Menschen vor Ort mit den Ergebnissen zufrieden sind und die geleistete Arbeit von Stadtverwaltung und lokalen Initiativen Früchte trägt“, äußert sich Alexander Kutsch vom Stadtumbaubüro. Aktuell werden die letzten baulichen Maßnahmen vorbereitet oder bereits umgesetzt, darunter der Bereich um den Brunnen an der Marxstraße/Ecke Thingstraße sowie der Bebelplatz und kleinere Aufenthaltsflächen in der Gartenstadt Hüttenau.
Auslaufende Förderprogramme
Mit dem bevorstehenden Ende des Stadtumbaus laufen auch die Förderprogramme für Stadtteilinitiativen und Gebäude in der Gartenstadt, wie der Verfügungsfonds und das Haus- und Hofflächenprogramm, aus. Das Stadtumbaubüro wird daher seine Vor-Ort-Präsenz und Sprechzeiten ab September einstellen. Im November ist jedoch eine kleine Festveranstaltung geplant, um all den Akteuren zu danken, die zum Erfolg des Stadtumbaus beigetragen haben. „Das bürgerschaftliche Engagement hat sich erheblich weiterentwickelt“, so Kutsch.
Erreichbarkeit und Abschlussbericht
Bis Ende des Jahres bleibt das Stadtumbaubüro per E-Mail und Telefon erreichbar, um Fragen zu laufenden Bau- und Förderprojekten zu klären. Der Abschlussbericht wird ab September auf der Website des Stadtumbaus unter www.stadtumbau-welper.de abrufbar sein.