Wichtige Baumfällungen in Hattingen/Ruhr: Welche Bäume betroffen sind
Sicherheit vor Vogelschutzzeit: Stadt kündigt Baustellen und Einschränkungen anIn Hattingen/Ruhr stehen in den kommenden Wochen wichtige Fällarbeiten an, um die Sicherheit im Stadtgebiet zu gewährleisten. Die Pflege von Bäumen ist ein zentraler Bestandteil des städtischen Umweltmanagements, insbesondere um die Gesundheit und Langlebigkeit der Bäume zu sichern. Dennoch müssen auch städtische Bäume weichen, wenn sie nicht mehr verkehrssicher sind.
Gründe für die Fällarbeiten
Die Entscheidung zur Fällung basiert auf den Ergebnissen routinemäßiger Kontrollen durch städtische Mitarbeiter, die Überalterung, Krankheit oder Unwetterschäden festgestellt haben. Diese Faktoren machen die Bäume zu einer potenziellen Gefahr für die Öffentlichkeit. Die Sicherheit der Bürger hat höchste Priorität, und so wurde beschlossen, die betroffenen Bäume zu entfernen.
Geplante Fällungen vor der Vogelschutzzeit
Um den Schutz von Vögeln während ihrer Brutzeit zu gewährleisten, ist es wichtig, die Fällarbeiten vor der offiziellen Vogelschutzzeit, die vom 1. März bis zum 30. September dauert, abzuschließen. In den nächsten zwei Wochen sind folgende Fällungen geplant:
- Eine Buche im Forst Blankenstein/Welper auf Höhe der Wilhelmstraße
- Mehrere Bäumchen im Wäldchen zwischen Hüttenpark und August-Bebel-Straße
- Eine Lärche im Hörstchenwald
- Eine Mehlbeere an der August-Bebel-Straße
Beeinträchtigungen im Stadtgebiet
Während der Fällarbeiten kann es zu kurzzeitigen Einschränkungen für Verkehrsteilnehmende und Passanten kommen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und wird alles daransetzen, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Verkehrssichernde Maßnahmen werden durchgeführt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Vogelschutzzeit und ihre Bedeutung
Durch die rechtzeitige Durchführung der Fällarbeiten wird sichergestellt, dass die Nist- und Brutgewohnheiten der Vögel im Frühjahr nicht gestört werden.
Für weitere Informationen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Umweltamt der Stadt Hattingen.
Diese Maßnahmen verdeutlichen das Engagement der Stadt, sowohl für die Sicherheit der Bürger als auch für den Schutz der Natur Sorge zu tragen.