Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neuer Mietspiegel in Hattingen ab 2025

Die Stadt Hattingen hat ab 2025 einen neuen Mietspiegel.
Ein Mietspiegel zeigt, wie viel Mieten normalerweise kosten.

Der Mietspiegel gilt für Wohnungen ohne Preisbindung.
Preisbindung heißt: Der Staat legt einen Höchstpreis fest.

Die Stadt gibt eine Broschüre kostenlos heraus.
Sie können die Broschüre bekommen:

  • Im Rathaus
  • Im Bürgerbüro
  • Bei zwei Interessenverbänden

Die Broschüre gibt es auch zum Herunterladen im Internet.

Neues: digitaler Mietspiegelrechner

Es gibt auch einen digitalen Mietrechner.
Damit können Sie die Miete einfach berechnen.
Sie können online prüfen, ob eine Miete richtig ist.

Der neue Mietspiegel ersetzt den von 2023.
Er ist für zwei Jahre gültig.

Wer macht den Mietspiegel?

Den Mietspiegel machen:

  • Der Mieterverein Bochum und Umgebung e.V.
  • Der Haus-, Grund- und Wohnungseigentümerverein e.V.
  • Die Stadt Hattingen

Der Mietspiegel folgt dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB).
Das Gesetz sagt, wie ein Mietspiegel sein muss.

Für den Mietspiegel wurden viele Daten gesammelt.
Dazu haben Experten viele Hausbesitzer befragt.
Das war von Oktober bis Dezember 2024.
Erstmals konnte man auch online bei der Umfrage mitmachen.

Was ist ein qualifizierter Mietspiegel?
Ein qualifizierter Mietspiegel ist sehr genau.
Er hat viele Daten und erfüllt das Gesetz.
Dieser Mietspiegel hilft bei Streit um Mieten.

Warum ist der Mietspiegel wichtig?

Der Mietspiegel zeigt die normale Miethöhe in der Stadt.
Er macht den Wohnungsmarkt klarer und verständlicher.

Für Mieter und Vermieter ist er sehr hilfreich:

  • Mieterhöhungen sind leichter zu erklären.
  • Unfaire Mieterhöhungen können besser abgelehnt werden.
  • Gerichte nutzen den Mietspiegel als Vergleich.
  • Sachverständige verwenden ihn für Bewertungen.

Weitere Informationen und Abmeldung

Die Stadt schickt Infos zum Mietspiegel per E-Mail.
Wenn Sie keine Infos mehr wollen, können Sie sich abmelden.

Kontakt zum Info-Verteiler:
E-Mail: presse@hattingen.de

Fazit

Der neue Mietspiegel macht den Wohnungsmarkt fairer.
Er hilft allen Beteiligten, die Mieten besser zu verstehen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 08:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie bewerten Sie den Einfluss eines qualifizierten Mietspiegels auf den Mietwohnungsmarkt in Hattingen?
Endlich mehr Transparenz – Mieter und Vermieter profitieren gleichermaßen
Nur ein bürokratisches Instrument, das wenig am Preisdruck ändert
Praktisch für Gerichte, um Streitigkeiten fair zu lösen
Digitaler Mietspiegelrechner klingt modern, aber zu kompliziert für den Alltag
Mietspiegel hin oder her – die Mieten steigen trotzdem weiter