Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Slackline am Leinpfad in Hattingen

Die Stadt Hattingen hat eine neue Slackline.

Die Slackline ist 4,5 Meter lang.

Sie steht am Leinpfad neben der Skateranlage.

Das Seil ist zwischen zwei Betonblöcken befestigt.

Die Slackline hilft beim Trainieren von Konzentration und Gleichgewicht.

Jeder kann die Slackline benutzen.

Die Idee für die Slackline kommt von der Jugendförderung.

Inspirierende Gespräche mit Jugendlichen

Die Stadt hat sich mit Jugendlichen unterhalten.

Sie haben auf einer Messe von der Slackline gehört.

Die Stadt hat auch mit den Skatern gesprochen.

Es gab viel Unterstützung für die Slackline.

Franka Rath von der Jugendförderung sagt, dass die Stadt den Freizeitsport fördern möchte.

Die Slackline kann erweitert werden.

Die Stadt will zunächst wissen, wie die Slackline ankommt.

Die Slackline ist robust.

Die Stadt hofft, dass viele die Slackline nutzen.

Einladende Plattform für Pausen

Neben der Slackline gibt es eine große Holzplattform.

Diese Plattform ist zum Ausruhen da.

Investition in den Freizeitsport

Die neue Slackline hat viel Geld gekostet.

Die Stadt hat etwa 9.000 Euro dafür ausgegeben.

Das Geld kommt aus städtischen Mitteln.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 4. Sep um 15:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.