Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist die Ausstellung „Lichtecht II“?

Das Hattinger Stadtmuseum zeigt eine besondere Ausstellung.
Sie heißt „Lichtecht II“.

Die Künstlerin heißt Ines Hock.
Sie lebt in Köln.
Ihre Werke sind bunt und faszinierend.

Die Ausstellung ist vom 4. April bis zum 9. Juni.
Sie können die Bilder in den Räumen des Museums ansehen.

Die Eröffnung ist am Freitag, dem 4. April.
Sie beginnt um 19 Uhr.
Der Anfang wird bunt und schön.


Warum ist Farbe wichtig in der Kunst?

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Farbe.
Farbe ist für Ines Hock mehr als nur schön.
Sie sagt: „Farbe ist meine Sprache.“
Mathematiker benutzen Zahlen, um die Welt zu beschreiben.
Sie benutzt Farbe, um zu erzählen.

Ihre Bilder entstehen in vielen Arbeitsschritten.
Sie benutzt verschiedene Materialien und Formen.
So zeigt sie, wie Farben wirken.

Serieller Prozess bedeutet:

  • Wiederholen von Techniken.
  • Leichte Unterschiede bei jedem Werk.
  • So entstehen Bilder, die ähnlich sind, aber auch anders.

Welche Techniken benutzt die Künstlerin?

In den Werken gibt es viel zu sehen.
Manche Bilder haben feine Pinselstriche.
Andere sind große Farbflächen.
Manche Bilder sehen aus wie Mosaike.

Manche Bilder zeigen Wellen, die ineinander verschwimmen.
Sie erinnern an Wolken am Himmel.

Alle Bilder sollen Ruhe und Besinnung bringen.
Ines Hock sagt: „Ich arbeite meditativ.“
Das bedeutet: Sie arbeitet sehr konzentriert.
Sie möchte, dass die Menschen beim Anschauen nachdenken und fühlen.


Wie ist die Ausstellung gestaltet?

Das Stadtmuseum hat eine besondere Architektur.
Sie sorgt für schöne Lichteffekte.
Es gibt farbige Folien, die das Licht filtern.
Das verstärkt die Wirkung der Bilder.

Der Raum lädt zum Gespräch ein.
Nicht nur mit den Bildern, sondern auch mit den Menschen.
Die Werke sind kein reines Abstrakt.
Sie sind Experimente mit Material und Farbe.
Das Kunstwerk spricht mit dem Raum.

Es gibt Bilder aus vier Phasen der Arbeit.
Von frühen Studien bis zu neuen Werken.
Es werden klassische Materialien benutzt, z. B.:

  • Emaille
  • Folie

Auch digitale Medien sind dabei.
Das zeigt die Freude der Künstlerin am Experimentieren.


Gibt es Aktivitäten für Besucher?

In den Osterferien gibt es besondere Workshops.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Man kann Material, Farben und Formen kennenlernen.

In den Workshops können Sie selbst kreativ werden.
Sie lernen, wie die Ausstellung gemacht ist.
Und Sie können selbst Bilder gestalten.

Mehr Infos dazu finden Sie hier:
Workshop-Programm des Stadtmuseums Hattingen


Wann kann man die Ausstellung sehen?

Die Eröffnung ist am 4. April um 19 Uhr.
Der Stellvertretende Bürgermeister Rainer Sommer ist dabei.
Der Kunsthistoriker Dr. Alexander Grönert erklärt die Bilder.

Sie können die Ausstellung zu folgenden Zeiten besuchen:

  • Mittwoch und Freitag: 15 bis 18 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 11 bis 18 Uhr

Kommen Sie ins Museum und sehen Sie die Farben.
Fühlen Sie die Kraft der Kunst.


Fazit

Mit „Lichtecht II“ zeigt das Museum eine bunte Welt.
Hier lernen Sie, wie Farben wirken.
Sie entdecken neue Kunst und kreative Ideen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie sollte Kunst mit Farben am besten die Seele berühren – durch reine Abstraktion, technische Vielfalt oder persönliche Erfahrung?
Nur minimalistische Farblandschaften, die zum Nachdenken anregen.
Technisch beeindruckende Werke, die mit neuesten Medien experimentieren.
Persönliche, emotionale Farbexplosionen, die alles in den Schatten stellen.
Meditative Werke, die Ruhe und Besinnung fördern.
Eine Mischung aus allen drei Ansätzen, um die Vielfalt zu feiern.