Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Hattinger Stadtmuseum zeigt eine besondere Ausstellung.
Sie heißt „Lichtecht II“.
Die Künstlerin heißt Ines Hock.
Sie lebt in Köln.
Ihre Werke sind bunt und faszinierend.
Die Ausstellung ist vom 4. April bis zum 9. Juni.
Sie können die Bilder in den Räumen des Museums ansehen.
Die Eröffnung ist am Freitag, dem 4. April.
Sie beginnt um 19 Uhr.
Der Anfang wird bunt und schön.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Farbe.
Farbe ist für Ines Hock mehr als nur schön.
Sie sagt: „Farbe ist meine Sprache.“
Mathematiker benutzen Zahlen, um die Welt zu beschreiben.
Sie benutzt Farbe, um zu erzählen.
Ihre Bilder entstehen in vielen Arbeitsschritten.
Sie benutzt verschiedene Materialien und Formen.
So zeigt sie, wie Farben wirken.
Serieller Prozess bedeutet:
In den Werken gibt es viel zu sehen.
Manche Bilder haben feine Pinselstriche.
Andere sind große Farbflächen.
Manche Bilder sehen aus wie Mosaike.
Manche Bilder zeigen Wellen, die ineinander verschwimmen.
Sie erinnern an Wolken am Himmel.
Alle Bilder sollen Ruhe und Besinnung bringen.
Ines Hock sagt: „Ich arbeite meditativ.“
Das bedeutet: Sie arbeitet sehr konzentriert.
Sie möchte, dass die Menschen beim Anschauen nachdenken und fühlen.
Das Stadtmuseum hat eine besondere Architektur.
Sie sorgt für schöne Lichteffekte.
Es gibt farbige Folien, die das Licht filtern.
Das verstärkt die Wirkung der Bilder.
Der Raum lädt zum Gespräch ein.
Nicht nur mit den Bildern, sondern auch mit den Menschen.
Die Werke sind kein reines Abstrakt.
Sie sind Experimente mit Material und Farbe.
Das Kunstwerk spricht mit dem Raum.
Es gibt Bilder aus vier Phasen der Arbeit.
Von frühen Studien bis zu neuen Werken.
Es werden klassische Materialien benutzt, z. B.:
Auch digitale Medien sind dabei.
Das zeigt die Freude der Künstlerin am Experimentieren.
In den Osterferien gibt es besondere Workshops.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Man kann Material, Farben und Formen kennenlernen.
In den Workshops können Sie selbst kreativ werden.
Sie lernen, wie die Ausstellung gemacht ist.
Und Sie können selbst Bilder gestalten.
Mehr Infos dazu finden Sie hier:
Workshop-Programm des Stadtmuseums Hattingen
Die Eröffnung ist am 4. April um 19 Uhr.
Der Stellvertretende Bürgermeister Rainer Sommer ist dabei.
Der Kunsthistoriker Dr. Alexander Grönert erklärt die Bilder.
Sie können die Ausstellung zu folgenden Zeiten besuchen:
Kommen Sie ins Museum und sehen Sie die Farben.
Fühlen Sie die Kraft der Kunst.
Mit „Lichtecht II“ zeigt das Museum eine bunte Welt.
Hier lernen Sie, wie Farben wirken.
Sie entdecken neue Kunst und kreative Ideen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ende des Artikels.
Autor: Hattingens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:29 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.