
Hattingen gedenkt der Kriegsopfer
Am 16. November finden in mehreren Stadtteilen stille Feiern und eine zentrale Veranstaltung am Schulenbergwald stattAm Sonntag, 16. November, erinnert die Stadt Hattingen mit etwa einem Dutzend Gedenkveranstaltungen in den Stadtteilen an die Opfer von Krieg und Gewalt. Die zentrale Feier findet um 11:30 Uhr am Ehrenmal im Schulenbergwald statt, mit einer Ansprache von Bürgermeisterin Melanie Witte-Lonsing und musikalischer Begleitung durch Schülerinnen und Schüler. Zudem gibt es über den Tag verteilt weitere Kranzniederlegungen und stille Gedenkfeiern in Ortsteilen wie Elfringhausen, Oberstüter, Holthausen und Welper.
Der Volkstrauertag steht für das stille Erinnern an Kriegsopfer und mahnt Frieden und Versöhnung an. Die Veranstaltungen werden von Ortsbürgermeistern sowie lokalen Vereinen und Feuerwehren organisiert, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt betonen.
Ein Shuttlebus bringt Besucher ab 11:00 Uhr vom Friedrichstraße zur Hauptveranstaltung am Schulenbergwald. Bei Interesse an weiteren Infos kann man sich jederzeit vom städtischen Info-Verteiler abmelden.