Übersetzung in Einfache Sprache

Gemeinsam für ein blühendes Hattingen

In Hattingen gibt es ein gutes Projekt.
Es heißt „Hattingen blüht auf“.
Ehrenamtliche Menschen helfen, die Stadt schöner zu machen.
Die Familie Köcher ist dabei.
Sie kümmern sich um Baumscheiben.
Baumscheiben sind die runden Flächen um Bäume.

Sie haben am Heinz-Wittpoth-Platz gearbeitet.
Dort war es vorher verwildert und trist.
Jetzt sieht es besser aus.
Die Familie hat Unkraut gejätet.
Sie haben die Flächen vorbereitet.
Dann haben sie Wildblumensaatgut ausgesät.
In den nächsten Wochen wird alles blühen!

Projekt „Hattingen blüht auf“

Das Projekt ruft alle Bürger auf.
Sie sollen sich um die Baumscheiben kümmern.
Am besten vor ihrer eigenen Tür.
Das Projekt hilft dabei:

  • Es gibt Saatgut.
  • Es gibt Erde.
  • Es gibt Werkzeuge.

So können mehr Menschen mitmachen.

Engagement und Begeisterung

Die Familie Köcher ist begeistert.
Sie hat von dem Projekt in den Medien erfahren.
Antje Senger und Miriam Lambert von der Stadt haben das Projekt gestartet.
Das Feedback von den Bürgern ist positiv.
Das freut die Gärtnermeisterin sehr.

Workshop und Tipps für alle

Haben Sie Lust, aktiv zu werden?
Dann können Sie am 5. April teilnehmen.
Von 11 bis 13 Uhr gibt es einen Workshop.
Er findet im Bürgerzentrum Holschentor statt.
Dort bekommen Sie praktische Tipps zum Pflanzen.
Es gibt auch Saatgut für öffentliche Flächen.

Gartenliebhaber sind ebenfalls willkommen.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich anmelden.
Sie erreichen die Organisatoren so:

Besuchen Sie auch die Webseite der Stadt Hattingen für mehr Infos.

Hans-Dietrich Köcher sagt:
„Die Menschen sehen, dass sich etwas tut.
Es macht Spaß, die eigene Umgebung zu gestalten.“


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 16:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.