Übersetzung in Einfache Sprache

Filmabend zum Thema Frieden und Zusammenleben

Das Internationale Frauencafé lädt Sie ein.
Am Freitag, dem 5. September 2025, zeigen wir einen Film.
Der Film heißt "Children of Peace".
Er wird in der Evangelischen Johannes Kirchengemeinde in Hattingen gezeigt.
Die Adresse: Uhlandstraße 32.
Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

Worum geht es im Film?

Der Film zeigt ein besonderes Dorf in Israel.
Das Dorf heißt Wahat al-Salam / Neve Shalom.
Das bedeutet: "Oase des Friedens".
Hier leben Juden und Palästinenser seit über 50 Jahren zusammen.
Sie leben gleichberechtigt und friedlich.

Maayan Schwartz hat den Film gemacht.
Sie ist in diesem Dorf aufgewachsen.
Der Film zeigt den Alltag der Menschen dort.
Er erzählt auch von Problemen und Herausforderungen.

Diskussion nach dem Film

Nach dem Film spricht Michael Jarzembowski.
Er kommt vom Unterstützerkreis „Freunde von Neve Shalom“.
Er erzählt von der Situation in dem Dorf heute.
Sie können Fragen stellen und mitreden.

Veranstaltungsdetails im Überblick

  • Datum: Freitag, 5. September 2025
  • Zeit: 20:00 Uhr
  • Ort: Evangelische Johannes Kirchengemeinde, Uhlandstraße 32
  • Film: "Children of Peace" (65 Minuten, englisch mit deutschen Untertiteln)
  • Eintritt: kostenlos

Warum findet die Veranstaltung statt?

Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert das Event.
Das Programm heißt „Demokratie leben!“.
Es will helfen, dass Menschen besser zusammenleben.
Es stärkt:

  • Toleranz
  • Dialog
  • Verständnis füreinander

Das Internationale Frauencafé in Hattingen

Hier treffen sich Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen.
Das Café hilft, einander zu verstehen.
Es stärkt das friedliche Zusammenleben.

Das Café bietet:

  • Gespräche auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Kurdisch
  • Hilfe bei Behörden und Behördengängen
  • Vernetzung mit der Stadt und Beratungsstellen
  • Es öffnet jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
  • Ort: Bürgerzentrum Holschentor, Talstraße 8

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Gitti Eilering.

Einladung zum Filmabend

Die Veranstalter freuen sich auf Sie.
Kommen Sie zum Film und zur Diskussion.
Es ist ein wichtiger Abend für den Dialog und das Verständnis.

Wenn Sie keine Infos von der Stadt wollen,
können Sie sich jederzeit abmelden.
Schreiben Sie dafür an die Pressestelle.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 10:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Kann ein Dorf wie Wahat al-Salam (Neve Shalom), in dem Palästinenser und Israelis seit Jahrzehnten friedlich zusammenleben, als Vorbild für den Nahostkonflikt dienen?
Ja, es zeigt, dass langfristiger Frieden möglich ist
Nein, die Realität ist zu komplex für solche Beispiele
Solche Modelle sind inspirierend, aber schwer übertragbar
Nur, wenn politische Lösungen parallel dazu umgesetzt werden