Die beliebte Veranstaltungsreihe 'Papa-Zeit' in der Stadtbibliothek Hattingen ermöglicht es Vätern und ihren Kindern, gemeinsam kreativ zu sein und Geschichten lebendig werden zu lassen. Das Jubiläum feiert die erfolgreiche zehnjährige Tradition mit vielfältigen Bastel- und Leseaktionen.
Foto: © Stadt Hattingen / Foto: Christian Meyn-Schwarze

Feier zum Jubiläum: 50 Mal Papa-Zeit!

Stadtbibliothek Hattingen lädt Väter und Kinder zum kreativen Mitmachen ein – Ein buntes Programm erwartet die Teilnehmer.

Jubiläum der Papa-Zeit in der Stadtbibliothek Hattingen

Hattingen/Ruhr. Die Stadtbibliothek Hattingen kann auf eine erfolgreiche Dekade zurückblicken. Ein besonderes Highlight in ihrem Veranstaltungsangebot ist seit zehn Jahren die sogenannte „Papa-Zeit“. Am Samstag, den 22. März, feiert das beliebte Format bereits seine 50. Auflage. Dabei handelt es sich um eine kreative Veranstaltung für Väter und ihre Kinder, die gemeinsam Basteln, Spielen und Lesen. Beatrix Stracke, langjährige Bibliothekarin, freut sich über die zahlreichen Familien, die die „Papa-Zeit“ in den letzten Jahren mit Leben gefüllt haben.

Ein kreatives und abwechslungsreiches Programm

Bei der „Papa-Zeit“ ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die zukünftigen Bastelprojekte variieren mit jedem Treffen. Ob es sich um kreative Schrottroboter, kunterbunte Dinofanten oder innovative Murmelbahnen handelt, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Beatrix Stracke betont: „Die Atmosphäre ist wirklich toll. Jedes Mal gibt es ein anderes Motto, und die Väter erhalten kurze Anregungen, bevor sie kreativ werden und sich gemeinsam mit ihren Kindern austoben können.“

  • Futter-Silos fĂĽr Wintervögel
  • Die Raupe Nimmersatt
  • Piratenboote auf Schatzsuche

Ein besonderes Highlight ist der Mitmach-Zirkus „Hillschen Garten“, der jedes Jahr im Spätsommer das Programm bereichert.

Engagierte Veranstaltungsleitung

Ein fester Bestandteil der „Papa-Zeit“ ist der freiberufliche Erlebnispädagoge Christian Meyn-Schwarze, der seit der ersten Veranstaltung dabei ist. „Ich habe selbst eine Familie mit zwei Töchtern. Als meine Kinder klein waren, fiel mir auf, dass Väter in Kinderbüchern kaum eine Rolle spielten. Deshalb habe ich nach passender Literatur gesucht“, erklärt der 72-Jährige, der mittlerweile im Ruhestand ist.

Meyn-Schwarze besitzt inzwischen 500 „Papa-Bücher“ und hat die Initiative ergriffen, um Väter und Kinder in der Stadtbibliothek einen Raum für qualitative Zeit zu bieten. Er ergänzt: „Die Stadtbibliothek im Reschop Carré ist der perfekte Ort, um Leseförderung mit intensiver Zeit für Papa oder Opa zu kombinieren.“

Ăśbersicht ĂĽber den Ablauf der Veranstaltungen

Jede „Papa-Zeit“ beginnt mit einem Fingerspiel, gefolgt von einer Geschichte, in der ein Vater im Mittelpunkt steht. Nach dem Vorlesen werden die Bücher lebendig, indem die Teilnehmenden spielen, basteln und gestalten. Die Veranstaltung endet nach eineinhalb Stunden mit einem festgelegten Anfangsspruch.

Besonders erfreulich ist, dass in den letzten Jahren immer mehr Großväter die „Papa-Zeit“ mit ihren Enkeln besuchen, was die Idee von gemeinsamen Aktivitäten in der Familie weiter anregt. Beatrix Stracke zeigt sich optimistisch: „Das Konzept ist vollkommen analog und regt die Fantasie von Jung und Alt an. Wir hoffen, auch in den kommenden Jahren viele Familien begeistern zu können.“

Einladung zur nächsten Papa-Zeit

Die nächste Veranstaltung findet am 22. März unter dem Motto „Wie kleine Schmetterlinge bunt wurden“ von 11 bis 13 Uhr statt. Eintrittskarten für nur vier Euro sind in der Stadtbibliothek Hattingen erhältlich. Das Format richtet sich an Kinder im Alter von vier bis acht Jahren und ist nur dank eines finanziellen Zuschusses des Freundeskreises Stadtbibliothek möglich, der seit zehn Jahren die „Papa-Zeiten“ unterstützt.

Auf ins kreative Abenteuer – die „Papa-Zeit“ wartet auf Sie!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.