Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Wandertour durch Kitas
Hattingen/Ruhr.
Es gibt eine neue Reihe für Eltern.
Die Veranstaltungsreihe heißt „Hattingen hat“.
Sie richtet sich an (Groß-)Eltern und Fachkräfte.
Die städtischen Mitarbeiterinnen sind Melanie Becker und Katharina Skibbe.
Sie gehen zu den Kitas in Hattingen.
Dies beginnt am Mittwoch, 12. Februar.
Die Treffen sind einmal im Monat.
Es gibt viele Themen zu entdecken.
Beispiele für Themen sind:
Melanie Becker sagt:
„Wir hoffen, dass mehr Eltern teilnehmen.
Sie sollen sich austauschen und Anregungen mitnehmen.
Die Treffen sind locker und interessant.“
Das Team ändert die Themen jedes Jahr.
Zweimal im Jahr treffen sie sich zur Planung.
Sie möchten auf die Bedürfnisse der Familien eingehen.
Themen können auch aus dem Arbeitsalltag kommen.
Die Experten sind Ehrenamtliche.
Sie arbeiten unentgeltlich.
Das zeigt, wie gut das Netzwerk ist.
Die Abende sind flexibel und passen sich dem Thema an.
Eltern sollen sich wohlfühlen und Fragen stellen.
Das Feedback von vorherigen Treffen war positiv.
Die beiden hoffen, mehr Menschen zu begeistern.
Wer nicht teilnehmen kann, kann online zuschauen.
Die Mitarbeiterinnen empfehlen, vor Ort zu sein.
So können Sie andere Eltern kennenlernen.
Die Reihe beginnt am Mittwoch, 12. Februar.
Das Thema lautet:
„Der lange Weg zur Einschulung – gut zu wissen für Eltern aller Kita-Kinder“.
Das Treffen ist von 19.30 bis 21 Uhr.
Der Ort ist das städtische Familienzentrum in der Schreys Gasse.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Sie müssen sich anmelden.
Das geht bis einen Tag vorher.
Rufen Sie dafür die vhs Hattingen an:
(02324) 204 -3511; -3512; -3513.
Die Veranstaltungsnummer für Februar ist 25S1001E.
Eine Übersicht der Termine finden Sie online:
www.hattingen.de/fruehehilfen.
Ende des Artikels.
Autor: Hattingens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 5. Feb um 02:21 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.