**Wandertour durch Kitas – Veranstaltungsreihe für Eltern und Fachkräfte im neuen Format**
**Hattingen/Ruhr.** Das neue Jahr bringt frischen Wind: Die Abteilung Prävention und Frühe Hilfen der Stadt Hattingen hat ein innovatives Konzept für die beliebte Veranstaltungsreihe „Hattingen hat Interessierte, (Groß-)Eltern und Fachkräfte“ entwickelt. Die Mitarbeiterinnen Melanie Becker und Katharina Skibbe haben sich entschieden, dichter bei der Zielgruppe zu sein und die Veranstaltungen direkt in die Hattinger Kitas zu bringen. Die „Wandertour“ startet am Mittwoch, den 12. Februar, und wird einmal im Monat angeboten.
### Ein offenes Ohr fĂĽr alle
Mit einer breiten Palette an praxisnahen Themenanregungen möchten die städtischen Fachkräfte Eltern und Fachleute in ihrem Alltag unterstützen. Angeboten werden unter anderem Trageberatungen für Kleinkinder, hilfreiche Informationen zum Thema Elterngeld, sowie Aufklärung über gängige Erziehungsmythen. „Unsere Zielsetzung ist es, durch den Ortswechsel eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Wir hoffen, dass dadurch noch mehr Eltern und Fachkräfte von unseren Veranstaltungen erfahren und die Möglichkeit haben, sich gegenseitig auszutauschen und wertvolle Tipps für den Alltag mitzunehmen“, erklärt Melanie Becker.
### Bedarfsorientierte Themenwahl
Die Themen der Veranstaltungen sind abwechslungsreich und werden regelmäßig auf die Bedürfnisse der Familien in Hattingen abgestimmt. Zweimal im Jahr trifft sich das Organisationsteam zu einem Werkstatt-Treffen, um aktuelle Herausforderungen und Anliegen im Arbeitsalltag zu besprechen, die beispielsweise bei Hausbesuchen zutage treten. „Wir möchten sicherstellen, dass unser Angebot relevant bleibt“, fügt Katharina Skibbe hinzu, die zudem für den Babybegrüßungsdienst zuständig ist. Die Sprecherinnen und Sprecher der Veranstaltungen sind ehrenamtlich tätig, was die Möglichkeit schafft, verschiedene Expertisen und Perspektiven einzubringen.
### Ein Netzwerk fĂĽr Familien
„Wir haben ein wunderbares Netzwerk aufgebaut, das vor allem durch das Hattinger Bündnis für Familien entstanden ist. Diese Initiative hat dazu beigetragen, die Vortragsreihe ins Leben zu rufen“, erklärt Becker weiter. Die Abende folgen keinem starren Konzept, sondern passen sich flexibel dem jeweiligen Thema an. Besonders wichtig ist den beiden Verantwortlichen, dass die Eltern sich willkommen fühlen und wissen, dass sie mit ihren Fragen und Ängsten nicht allein sind. Das positive Feedback, das sie bisher erhalten haben, bestärkt sie in ihrem Vorhaben, das Angebot weiter auszubauen und noch mehr Menschen in Hattingen zu erreichen.
### Online-Teilnahme und persönliche Begegnungen
Für diejenigen, die nicht persönlich an den Veranstaltungen teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, online zuzuschalten. Dennoch raten die Mitarbeiterinnen dazu, die Veranstaltungen vor Ort zu besuchen. Dort haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, andere Eltern kennenzulernen und von den praktischen Erfahrungen der Abende zu profitieren.
### Auftaktveranstaltung und weitere Termine
Das erste Thema der Wandertour im Jahr 2024 lautet „Der lange Weg zur Einschulung – gut zu wissen für Eltern aller Kita-Kinder“. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 12. Februar, von 19.30 bis 21 Uhr im städtischen Familienzentrum Schreys Gasse statt. Eine detaillierte Übersicht zu den weiteren Themen und Terminen kann online auf der Website der Stadt Hattingen unter www.hattingen.de/fruehehilfen eingesehen werden.
Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich bis einen Tag vor der Veranstaltung bei der vhs Hattingen unter den Telefonnummern (02324) 204 -3511, -3512 oder -3513 anmelden. Die Veranstaltungsnummer für Februar lautet 25S1001E.
Die Wandertour verspricht eine wertvolle Gelegenheit für Eltern und Fachkräfte, sich zu vernetzen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und den oft herausfordernden Alltag mit kleinen Kindern besser zu meistern.