Engagieren Sie sich: Muttersprachler fĂĽr Integrationsprojekt gesucht!

Stadt Hattingen und Integrationsagentur laden zur Informationsveranstaltung am 27. März ein – Erwerben Sie wertvolle Kenntnisse und helfen Sie Zuwanderern bei der Eingewöhnung.

Muttersprachler gesucht – Stadt und Integrationsagentur starten gemeinsames Projekt

Die Stadt Hattingen hat sich zusammen mit der Integrationsagentur ein wichtiges Ziel gesetzt: Zuwanderern zu helfen, sich besser in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden. Zu diesem Zweck wird ein neues Projekt namens „Integrationslotsen“ ins Leben gerufen, für das ab sofort engagierte Ehrenamtliche gesucht werden, die über gute Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse verfügen.

Erstes Treffen und Projektziele

Das erste Treffen, bei dem interessierte Freiwillige mehr über das Projekt erfahren können, findet am Donnerstag, den 27. März um 17.00 Uhr im Gruppenraum III des Bürgerzentrums Holschentor, Talstraße 8 statt. Hier können sich alle, die Interesse an der Mitwirkung haben, informieren und Fragen stellen.

„Allerorts fehlt es an Menschen, die bereit sind, für Zugewanderte zu dolmetschen“, erklärt Andreas Gehrke von der Freiwilligenagentur. Er beschreibt die Herausforderungen, die viele Zuwanderer bei Beratungsterminen, Behördengängen und der Einschulung ihrer Kinder erleben. Die Unterstützung durch Integrationslotsen sei daher eine dringend benötigte Hilfe.

Umfassende Schulung fĂĽr Freiwillige

Um den ehrenamtlichen Helfern die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, bietet das Projekt eine umfassende Schulung, die sich über ein ganzes Jahr erstreckt. Die Schulung umfasst folgende Aspekte:

  • Wichtige sozialräumliche Informationen
  • Zuständigkeiten von Behörden
  • Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe
  • Tagesseminar zur Stärkung interkultureller Kompetenz

Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre Qualifikation als Integrationslotsen dokumentiert. Olga Gorch von der Integrationsagentur der jĂĽdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen betont, dass diese Vorbereitung entscheidend fĂĽr die praktische Arbeit der Integrationslotsen sei, da sie somit optimal darauf vorbereitet werden, den Zuwanderern effektiv zur Seite zu stehen.

Interessierte können sich spontan melden

Eine Anmeldung im Voraus für die Veranstaltung ist nicht notwendig. Das Team der Stadt Hattingen und der Integrationsagentur freut sich über zahlreiche neue Gesichter, die bereit sind, ihre Sprachkenntnisse und ihr Engagement in den Dienst der Integration zu stellen. Ein kleiner Schritt für die Täuschung der Sprachbarriere, aber ein großer Schritt für die Integration. Wer weiß, vielleicht wird sogar eine neue Freundschaft daraus!

Das Projekt „Integrationslotsen“ bietet eine wertvolle Möglichkeit, mit nur einem wenig Zeitaufwand einen großen Unterschied im Leben von Zuwanderern zu bewirken. Jeder Beitrag zählt – sowohl für die Integrationslotsen als auch für die Menschen, die von ihrer Hilfe profitieren.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.