Denise Tangermann und Katharina Skibbe geben frischgebackenen Eltern beim Babybegrüßungsdienst praktische Informationen und Geschenke mit auf den Weg.
Foto: © Stadt Hattingen

Ein herzliches Willkommen: Der Babybegrüßungsdienst in Hattingen

Kostenloser Hausbesuch für frischgebackene Eltern – Unterstützung, Informationen und ein persönlicher Ansprechpartner für die ersten Schritte in der Elternschaft

In der heutigen digitalen Welt, in der Informationen oft schnell und unübersichtlich Eingang in unser Leben finden, ist es manchmal beruhigend, auf traditionelle Weise betraut zu werden. Genau das ist das Ziel des Babybegrüßungsdienstes in Hattingen/Ruhr. Seit 2018 bieten Denise Tangermann und Katharina Skibbe im Rahmen des städtischen Jugendamts einen besonderen Service an: Hausbesuche, bei denen frischgebackene Eltern mit nützlichen Informationen versorgt werden.

Ein wertvolles Angebot für neue Familien

Der Babybegrüßungsdienst ist eine Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Eltern in Hattingen präventiv zu unterstützen. Die angebotenen Besuche sind freiwillig und kostenlos. Während dieser Besuche überreichen die Mitarbeiterinnen ein Begrüßungspaket, das unter anderem Lätzchen, ein Kapuzenbadehandtuch und ein Bilderbuch enthält, sowie zahlreiche Infos zu städtischen Angeboten.

Im vergangenen Jahr haben über 300 Familien diesen Service in Anspruch genommen, ein Zeichen dafür, wie dringend solche Angebote gebraucht werden. Neben praktischen Geschenken zählt vor allem der Dialog mit den Familien, der individuell und unterstützend geführt wird.

Die Vorteile des Direktkontakts

„Die Familien sind wirklich dankbar über den Begrüßungsdienst“, betont Denise Tangermann. Trotz der Informationsflut im Internet gibt es viele, die gedruckte und gebündelte Infos bevorzugen, besonders beim ersten Kind. Ein persönlicher Ansprechpartner macht es zudem einfacher, Vertrauen aufzubauen und Fragen zu klären.

Organisation und Ablauf der Besuche

Der Ablauf der Besuche beginnt mit einem Terminvorschlag, den die Eltern per Post erhalten. Ein Besuch dauert in der Regel 45 Minuten und bietet einen Raum für zwanglosen Austausch und spezifische Fragen zur Erziehung und Kindergesundheit.

Des Weiteren enthält das Paket Gutscheine, die von lokalen Partnern zur Verfügung gestellt werden, und informiert über Themen wie Erste Hilfe, Zahngesundheit und Sicherheit im Haushalt.

Herausforderungen und Wünsche für die Zukunft

Denise Tangermann und Katharina Skibbe wünschen sich, dass Terminvorschläge im nächsten Jahr zuverlässiger wahrgenommen werden. „Es kommt leider vor, dass wir vor verschlossenen Türen stehen, trotz fest vereinbarter Termine“, teilt Skibbe mit. Eine rechtzeitige Absage würde die Planung und den Service erheblich erleichtern.

Weiterführende Informationen

Wer mehr über den Babybegrüßungsdienst und weitere Angebote der Abteilung Prävention und Frühe Hilfen erfahren möchte, kann dies auf der Seite der Stadt Hattingen tun.

Für kontinuierliche Updates und News rund um das Thema Frühe Hilfen, lohnt sich ein Blick auf die Social-Media-Kanäle der Abteilung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Ein herzliches Willkommen: Der Babybegrüßungsdienst in Hattingen | Symbolbild
Ein herzliches Willkommen: Der Babybegrüßungsdienst in Hattingen | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.