Übersetzung in Einfache Sprache

Der Artikel beschreibt ein fünftägiges Begegnungsprogramm in Witten, das vom Arbeiter-Samariter-Bund in Zusammenarbeit mit der israelischen Hilfsorganisation Mashiv Haruach organisiert wurde. Ziel des Programms war es, israelischen Fachkräften im Bereich der psychosozialen Notfallversorgung Erholung und interkulturellen Austausch zu bieten. Unterstützt durch das Land Nordrhein-Westfalen, beinhaltete das Programm Entspannungseinheiten und Fachvorträge, um die Resilienz der Teilnehmenden zu stärken und eine engere Vernetzung im Rahmen der deutsch-israelischen Partnerschaft zu fördern.

Ein besonderer Höhepunkt war der Empfang der israelischen Gäste durch Bürgermeister Dirk Glaser im Hattinger Rathaus, der die Solidarität mit den Opfern von Terrorattacken in Israel betonte. Im Rahmen des neuen Projekts "Schalom Chaveruth: Solidaritätspartnerschaften NRW-Israel" wurden nordrhein-westfälische Kommunen ermutigt, Partnerschaften mit israelischen Gemeinden zu bilden, um den Wiederaufbau und die Stärkung der Gemeinden zu unterstützen.

Das Programm leistet nicht nur einen Beitrag zum interkulturellen Austausch, sondern unterstützt auch die Fachkräfte, die in Krisenzeiten aktiv sind, und stärkt die deutsch-israelische Partnerschaft durch politische und fachliche Kooperationen.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Jan um 15:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.