Foto: Siehe Quellenangaben

20. Sommerleseclub feiert Abschluss mit Begeisterung und Engagement

Rund 100 Kinder erleben ein unvergessliches Event voller Musik, Kunst und Dankbarkeit für langjährige Unterstützung

Den inneren Schweinehund besiegen – Erfolgreicher Abschluss des 20. Sommerleseclubs

Hattingen/Ruhr. Rund 100 fleißige Leseratten haben in diesem Jahr den Sommerleseclub (SLC) mit Bravur gemeistert und sich in dieser Woche zum Abschlussevent versammelt. In diesem Jahr wieder ganz traditionell am Alten Bahnhof in der „Bella Bella Mozzarella“, inklusive einer kleinen Überraschung für das Organisationsteam, einer musikalischen Show, Urkunden und leckeren Snacks für die Kinder.

Ein beeindruckendes Leseengagement

Ob im Team oder allein, die 242 Teilnehmenden haben knapp zwei Monate Gas gegeben und fleißig Bücher und Hörbücher ausgeliehen. Über 1300 Medien sind allein im Rahmen des Sommerleseclubs über die Theke der Stadtbibliothek gegangen. Für jedes gelesene Buch gab es einen Stempel. „Besonders intensiv wurden in diesem Sommer die Logbücher ausgeschmückt. Es wurden Rezensionen geschrieben und Fortsetzungen erfunden. Aus manchen Logbüchern sind über die Ferien auch richtige Kunstwerke entstanden. Es wurden Bilder gemalt oder Fotos eingeklebt. Diese Begeisterung ist auch für uns immer ein tolles Feedback“, sagt Heike Bein von der Stadtbibliothek.

Ein Abschied mit Blumen

Die Bibliothekarin ist von Anfang an mit dabei, der 20. Sommerleseclub wird aber auch ihr letzter gewesen sein, da es für die langjährige Mitarbeiterin der Stadtbibliothek in den Ruhestand geht. Bürgermeister Dirk Glaser überreichte ihr bei dem Event einen Blumenstrauß und bedankte sich für das tolle Engagement über die unzähligen Jahre hinweg.

Danke an die Sponsoren

Dank gebührt ebenfalls den Sponsoren, die den SLC überhaupt erst möglich machen: In diesem Jahr waren es wieder Stalter Immobilien, Bella Bella Mozzarella, die Volksbank Sprockhövel e.G., das Duden-Lerninstitut Hattingen und die Mayersche Buchhandlung. So konnten neue Bücher angeschafft, die Werbetour durch die Schulen sowie das Abschlussevent finanziert werden.

Unterhaltung zum Abschied

Für die passende Unterhaltung sorgten das Duo „Fug und Janina“, die unter anderem aus Formaten wie „Wissen macht AH“ und „Die Sendung mit der Maus“ Bekanntheit erlangten. Mit ihrem Programm, das sie als lebendiges Hörbuch präsentierten, begeisterten sie die Kinder und sorgten immer wieder für große Kinderaugen und Lachen. So ging es um den inneren Schweinehund und einem Problem, das wohl jeder kennt: Löcher in den Socken.

Nachhaltige Leseförderung

Der 20. Sommerleseclub wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Infos unter: www.sommerleseclub.de. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten für die Teilnahme am SLC einen positiven Vermerk als außerschulische Leistung auf dem nächsten Schulzeugnis zum Halbjahr. Zudem führte der Sommerleseclub dazu, dass viele Kinder, die bisher keinen Bibliotheksausweis hatten, sich nach dem Club ihren eigenen Ausweis besorgten – ein nachhaltiger Erfolg in der Leseförderung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
20. Sommerleseclub feiert Abschluss mit Begeisterung und Engagement | Symbolbild
20. Sommerleseclub feiert Abschluss mit Begeisterung und Engagement | Symbolbild
20. Sommerleseclub feiert Abschluss mit Begeisterung und Engagement | Symbolbild
20. Sommerleseclub feiert Abschluss mit Begeisterung und Engagement | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.