Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Achtung: Hohe Waldbrandgefahr im Landkreis Elbe-Elster

Die letzten Wochen waren sehr warm und trocken.
Es hat nur wenig geregnet.
Deshalb warnt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz.
Es gibt jetzt eine hohe Waldbrandgefahr.
Die Gefahr ist auf Stufe 4 von 5.
Stufe 4 bedeutet: hohe Gefahr.

Was bedeutet Stufe 4?

Die Gefahr für Waldbrände wird in 5 Stufen eingeteilt:

  • Stufe 1 = geringe Gefahr
  • Stufe 5 = sehr hohe Gefahr
    Jetzt ist es Stufe 4.
    Das hat mit dem Wetter zu tun.
    Und mit der Vegetation.
    Vegetation heißt: Alle Pflanzen, die dort wachsen.

Wichtig für Ihren Waldbesuch

Die Stadt Finsterwalde bittet alle Menschen:
Bitte halten Sie sich an die Regeln.
Das schützt Sie und die Natur.
Wichtig ist:

  • Gehen Sie nur auf den Hauptwegen
  • Machen Sie kein offenes Feuer oder Grillen
  • Werfen Sie keine Zigaretten weg
  • Fahren Sie nicht mit Autos in den Wald
  • Erklären Sie Ihren Kindern die Gefahr

Was tun bei einem Brand?

Wenn Sie einen Brand sehen, dann rufen Sie sofort die Feuerwehr an.
Notruf-Nummer: 112

Aktuelle Informationen jeden Tag

Die Waldbrandgefahr wird jeden Tag neu geprüft.
Das passiert um 8 Uhr morgens.
Die Information gilt für den ganzen Landkreis.
Sie finden die aktuellen Warnungen auf der Internetseite vom MLUV Brandenburg:
Waldbrandgefahrenstufen in Brandenburg
Dort sehen Sie die aktuelle Gefahrenstufe genau.

Warum ist die Info wichtig?

Vor jedem Wald-Besuch sollten Sie die aktuelle Gefahrenstufe prüfen.
So verhalten Sie sich sicher.
Sie helfen mit, die Natur zu schützen.

Ihre Fragen beantwortet die Stadt

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die Stadt Finsterwalde.
Adresse: Postfach 1218, 03238 Finsterwalde

Danke für Ihre Hilfe

Die Stadt dankt allen Menschen für das Verständnis.
Gemeinsam schützen wir unsere Wälder vor Feuer. ```


Ende des Artikels.

Autor: Finsterwaldes Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 00:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Finsterwaldes Redaktion
F
Finsterwaldes Redaktion

Umfrage

Wie reagieren Sie auf die aktuelle hohe Waldbrandgefahr in Ihrer Region?
Ich informiere mich täglich über die Gefahrenlage und vermeide Waldbesuche bei Stufe 4 oder höher
Ich halte mich strikt an alle Verhaltensregeln im Wald, selbst wenn ich unbedingt raus möchte
Waldbrandwarnungen nehme ich eher locker, solange keine offizielle Sperrung erfolgt
Ich verzichte derzeit komplett auf Grillen oder Feuer im Freien, auch wenn es schwerfällt
Ich finde die Warnungen übertrieben und lasse mich davon nicht einschränken