Foto: Siehe Quellenangaben

Finsterwalde plant nachhaltige Wärmeversorgung

Bürgerworkshops im August zeigen Wege zu bezahlbarer Energie und Sanierungsmöglichkeiten

Im August 2025 fanden in Finsterwalde zwei Bürgerworkshops zur lokalen Wärmeplanung statt, um Perspektiven für eine nachhaltige und bezahlbare Wärmeversorgung zu entwickeln. Die Veranstaltungen am 4. und 5. August boten ab 17 Uhr die Möglichkeit zum Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Fachleuten. Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, präsentierten die Ingenieurbüros Theta Concepts und kollektiv stadtsucht GmbH erste Ergebnisse zur Wärme-Transformationsplanung und informierten über Fernwärmenetz-Erweiterungen, Energiemixe und Sanierungsmöglichkeiten. Digitale Werkzeuge wie der KfW-Sanierungsrechner und der Solaratlas unterstützten die Teilnehmer bei der individuellen Planung. Der offene Dialog wurde durchweg positiv bewertet und stärkt die nachhaltige Entwicklung in Finsterwalde.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Finsterwalde plant nachhaltige Wärmeversorgung | Symbolbild
Finsterwalde plant nachhaltige Wärmeversorgung | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.