Übersetzung in Einfache Sprache

Der Bürgerhaushalt in Finsterwalde

Der Bürgerhaushalt ist ein gutes Beispiel für Mitbestimmung.
Das bedeutet: Sie können mitentscheiden, wie Geld ausgegeben wird.

In Finsterwalde gibt es diesen Bürgerhaushalt schon seit 2020.
Das ist mehr Zeit als das Gesetz es verlangt.
So können die Menschen in der Stadt aktiv mitmachen.

6. Mal dabei

Schon zum sechsten Mal durften die Menschen mitmachen.
Es gab insgesamt 25.000 Euro zu verteilen.
Die Bürgerinnen und Bürger bestimmten, wofür das Geld da ist.

Erfolgreiche Projekte von früher

Der Bürgerhaushalt hat viele Projekte gestartet.
Hier einige Beispiele:

  • Öffentlicher Bücherschrank zum Ausleihen von Büchern
  • Mehr Bänke bei der Discgolfanlage zum Ausruhen
  • Spielplatz Nehesdorf wurde größer gemacht
  • Trampolin im Tierpark für Kinder
  • Wanderweg zwischen Sorno und Finsterwalde

So lief die Abstimmung ab

Vom 1. September bis 30. Oktober konnten alle mitmachen.
Mitmachen dürfen alle ab 14 Jahren mit Hauptwohnsitz.
Es gab elf Projektideen zur Auswahl.
Die Stadt prüfte vorher, ob die Projekte möglich sind.

Beispiele für neue Projekte

Hier sind einige Vorschläge:

  • Kleiner Musikspieler mit Liedern aus der Sängerstadt
  • Dritte Seilrutsche am Spielplatz Nehesdorf
  • Fahrrad-Reparatur-Stationen entlang des Radwegs
  • Überdachte Sitzbänke am Spielplatz Bürgerheide für alle

Die Gewinnerprojekte 2024

Sechs Projekte waren beliebt.
Aber nur zwei konnten umgesetzt werden, wegen Geld.

  1. Ein Holzhaus und Pflasterarbeit in Pechhütte
  • Neues Holzhaus für die Dorfgemeinschaft
  • Lagerplatz für Vereinsmaterial
  • Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren
  • Für Veranstaltungen wie Weihnachtsblasen und Dorffest
  • Macht den Dorfplatz schöner und lebendiger
  1. Mobiler Sonnen- und Regenschutz
  • Schutz bei Hitze und Regen
  • Leicht aufstellen bei Veranstaltungen
  • Besonders wichtig für den Marktplatz
  • Macht die Stadt für Besucher attraktiver

Warum ist das wichtig?

Der Bürgermeister Jörg Gampe sagt Danke an alle.
Er freut sich, dass viele Menschen mitmachen.
Gemeinsam wird die Stadt besser und schöner.
Der Bürgerhaushalt zeigt, wie wichtig Gemeinschaft ist.

Was ist ein Bürgerhaushalt?

Ein Bürgerhaushalt ist eine Möglichkeit für Menschen,
mitzuentscheiden, wie Geld in der Stadt ausgegeben wird.
So erfahren Sie mehr und können mitbestimmen.

Zusammenfassung

Der Bürgerhaushalt hilft der Stadt Finsterwalde.
Er zeigt: Mitmachen lohnt sich.
Neue Ideen werden Projekte für alle.
So wächst die Gemeinschaft und die Stadt wird schöner.


Ende des Artikels.

Autor: Finsterwaldes Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Finsterwaldes Redaktion
F
Finsterwaldes Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die direkte Mitbestimmung an kommunalen Entscheidungen wie beim Bürgerhaushalt in Finsterwalde?
Unverzichtbar – Demokratie lebt vom Mitmachen vor Ort!
Ganz nett, aber ich traue den Profis mehr zu.
Schön und gut, doch meist werden die großen Probleme nicht so gelöst.
Ich finde solche Beteiligungen kaum aussagekräftig, weil das Budget oft zu klein ist.