Übersetzung in Einfache Sprache

Waldpflege in der Bürgerheide 2024

Im Frühling 2024 gab es viele Arbeiten im Wald.
Der Wald heißt Bürgerheide.
Er liegt zwischen Langobardenstraße und Segelflugplatz.

Zuerst entfernten die Arbeiter abgestorbene Kiefern.
Abgestorbene Bäume sind Bäume, die tot sind.
Außerdem nahmen sie schwache Kiefern weg.
Das ist wichtig, damit junge Bäume wachsen können.

Gesunde Bäume wachsen besser

Man nahm auch einige große, gesunde Bäume weg.
Das macht Platz für andere Bäume.
Jetzt bekommen Linden, Eichen, Buchen und Birken mehr Licht.
Diese Bäume können jetzt besser wachsen.

Junge Lärchen und Fichten stehen dicht zusammen.
Sie kämpfen um Wasser, Licht und Nährstoffe.
Durch die Pflege bekamen sie mehr Platz.
So haben sie bessere Chancen zu leben.

Waldwege zeitweise gesperrt

Ab dem 5. November 2025 sind Wege gesperrt.
Das dauert etwa vier Wochen.
Gesperrt sind der 7-Brunnenweg und der Trimm-dich-Pfad.
Sie können andere Wege im Wald nutzen.
So bleiben Sie sicher und gut unterwegs.

Bitte beachten Sie:

  • Gehen Sie nicht auf gesperrte Wege.
  • Nutzen Sie die Ausweichrouten.

Wiederbewaldung und neue Bäume

In den letzten Jahren entstanden freie Flächen.
Dort standen viele abgestorbene Kiefern.
Diese Flächen werden jetzt für neue Bäume vorbereitet.

Was bedeutet Wiederbewaldung?
Wiederbewaldung heißt: neue Bäume pflanzen.
Sie wachsen an Stellen mit weniger Bäumen.
Das macht den Wald wieder dichter und gesund.

Im Herbst und Winter pflanzt man neue Bäume.
Diese Bäume sind selten und besonders, zum Beispiel:

  • Esskastanie
  • Weißtanne
  • Berg-Spitzahorn
  • Weißbuche

Ein Wald für die Zukunft

Der Bürgermeister Jörg Gampe sagt:
„Diese Pflege macht den Wald stark.
Der Wald bleibt lange gesund und stabil.
So haben auch unsere Kinder einen guten Wald.“

Wenn Sie Fragen zur Waldpflege haben, können Sie sich melden.
Die Verantwortlichen geben gern Auskunft.


Ende des Artikels.

Autor: Finsterwaldes Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Finsterwaldes Redaktion
F
Finsterwaldes Redaktion

Umfrage

Wie bewertest du das großflächige Entfernen von Kiefern und die gezielte Aufforstung mit seltenen Baumarten in der Bürgerheide?
Endlich modernes Waldmanagement statt veralteter Monokulturen!
Ich bezweifle, dass seltene Baumarten hier wirklich klimaresistenter sind.
Die temporären Wegsperrungen stören mich – Erholung darf nicht zu kurz kommen!
Vielfalt im Wald ist wichtig, aber darf das Kosten für Besucher wert sein?
Ich vertraue den Experten: stabile Mischwälder sind die Zukunft!