
Bürgerheide startet Waldverjüngung
Abgestorbene Kiefern entfernt, seltene Baumarten gepflanzt – ab November 2025 mögliche WegesperrungenIm Frühjahr 2024 wurden in der Bürgerheide abgestorbene und schwache Kiefern entnommen, um die Verjüngung des Laubholzes zu sichern. Gesunde Großbäume wurden gezielt entfernt, um das Wachstum von Linden, Eichen, Buchen und Birken zu fördern. Ab November 2025 kann es wegen Arbeiten kurzfristig zu Einschränkungen auf Wanderwegen kommen. Zudem werden offene Flächen künftig gepflügt und mit seltenen Baumarten wie Esskastanie und Weißtanne neu bepflanzt, um die Artenvielfalt zu steigern und einen klimafesten Mischwald zu schaffen.