Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Pressemitteilung der Stadt Erkrath
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute senden wir zwei wichtige Informationen.
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Stadtverwaltung
Am Freitag, den 21. März 2025, können Sie die Stadtverwaltung im Kaiserhof nur eingeschränkt erreichen.
Es finden große Sanierungsarbeiten statt. Deshalb dürfen keine Besucher in die Verwaltung.
Betroffen sind folgende Bereiche:
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind telefonisch und per E-Mail erreichbar.
Das Bürgerbüro und die Stadtbücherei haben normale Öffnungszeiten.
Neue Anlaufstelle für Lesepatenschaften
Lesen ist wichtig. Es hilft, sicher am Leben in der Gesellschaft teilzuhaben.
Frühzeitig Freude am Lesen zu wecken, ist wichtig.
In Erkrath gibt es ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten.
Sie helfen Kindern und älteren Menschen mit Vorlese-Angeboten.
Die Stadtbücherei hat nun einen neuen Plan.
Zusammen mit dem Förderverein und der Ehrenamtsbörse wird die Arbeit besser unterstützt.
Die Webseite www.ehrenamtsboerse-erkrath.de ist jetzt die zentrale Anlaufstelle.
Hier können Sie sich als Lesepatin oder Lesepate anmelden.
Wenn Sie bereits vorlesen und sich mit anderen Freiwilligen austauschen möchten, schreiben Sie eine E-Mail an lesepatenerkrath@mail.de.
Petra Schendekehl und Barbara Schnell sind Ihre Ansprechpartnerinnen.
Am Samstag, den 5. April 2025, um 11:00 Uhr findet eine offene Sprechstunde in der Stadtbücherei im Bürgerhaus Hochdahl statt.
Bücherei-Leiterin Anne Heimansberg-Schmidt sagt, das Interesse an Leseförderung ist groß.
Es gibt auch Gruppen für ältere Menschen und regelmäßige Vorlesetermine.
Zukünftig sollen weitere Angebote für demenziell veränderte Menschen und Übungsprogramme für leseschwache Kinder entstehen.
Die Ehrenamtsbörse ist ebenfalls hierfür die erste Anlaufstelle.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,
Ingo Meuter-Schwickert
Der Bürgermeister
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zimmer 023
Bahnstr. 16
40699 Erkrath
Telefon: +49 (211) 2407-1061
Fax: +49 (211) 2407-1025
E-Mail: ingo.meuter-schwickert@erkrath
Webseite: www.erkrath.de
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Erkrath
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:07 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.