Wichtige Ankündigungen aus Erkrath!
Einschränkungen bei der Stadtverwaltung und neue Lesepatenschaften in der Stadtbücherei.Eingeschränkte Erreichbarkeit der Stadtverwaltung im Kaiserhof
Am Freitag, den 21. März 2025, wird die Stadtverwaltung im Kaiserhof in Alt-Erkrath nur eingeschränkt zu erreichen sein. Der Hintergrund für diese Maßnahme sind umfangreiche Sanierungsarbeiten im ersten Obergeschoss, die den Publikumsverkehr an diesem Tag unterbinden. Über von diesen Einschränkungen betrifft insbesondere folgende Bereiche:
- Grundsteuer
- Gewerbesteuer
- Hundeangelegenheiten
- Forderungsmanagement
- Zahlungsabwicklung
Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen jedoch weiterhin während der regulären Öffnungszeiten telefonisch sowie per E-Mail zur Verfügung. Das Bürgerbüro sowie die Stadtbücherei sind von diesen Einschränkungen nicht betroffen – ein Lichtblick für all diejenigen, die gerne lesen oder Fragen zur Verwaltung haben.
Neue Kooperation zur Leseförderung in Erkrath
In positiver Nachricht gibt es eine neue Initiative zur Leseförderung in Erkrath. Die Stadtbücherei hat in Zusammenarbeit mit dem Förderverein und der Ehrenamtsbörse ein neues Konzept für Lesepatenschaften ins Leben gerufen. Das Ziel dieser Initiative ist es, die Freude am Lesen bereits früh zu wecken und somit die Lesekompetenz der Bevölkerung langfristig zu fördern.
Die neue zentrale Anlaufstelle
Ab sofort fungiert die Webseite www.ehrenamtsboerse-erkrath.de als zentrale Anlaufstelle für alle, die sich als Lesepatin oder Lesepate engagieren möchten, aber noch auf der Suche nach einem passenden Einstieg oder Einsatzort sind. Zudem können sich bereits Aktive, die den Austausch mit anderen Freiwilligen suchen, per E-Mail an lesepatenerkrath@mail.de wenden. Petra Schendekehl und Barbara Schnell stehen dort als neue Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Einladungen zu offenen Sprechstunden
Das Team möchte niedergeschwellte Begleitangebote schaffen und lädt daher erstmalig am Samstag, den 5. April 2025, um 11:00 Uhr zu einer offenen Sprechstunde in die Stadtbücherei im Bürgerhaus Hochdahl ein. Diese Sprechstunde richtet sich an alle Interessierten, die Fragen rund um das Thema Vorlesen und Lesetraining haben.
Vielfältige Angebote für Jung und Alt
Bücherei-Leiterin Anne Heimansberg-Schmidt hebt hervor, dass das Interesse an Leseförderung besonders im individuellen 1:1-Lesetraining groß ist. Die bisherigen Angebote richten sich nicht nur an Kindergruppen, sondern umfassen auch Vorlesekreise für ältere Menschen und persönliche Lesebesuche. Zukünftig sollen zudem spezielle Programme für demenziell veränderte Menschen entwickelt und mehr Übungsangebote für leseschwache Kinder bereitgestellt werden.
Die Ehrenamtsbörse bleibt hierbei die erste Anlaufstelle für Interessierte, die sich in Erkrath ehrenamtlich engagieren möchten.
Wir sind gespannt auf die positiven Entwicklungen in der Leseförderung und hoffen, dass viele Erkrather die neuen Angebote nutzen werden. Lesen bildet, und wer weiß, vielleicht wird aus einem Lesepaten bald der nächste Bestseller-Autor!