Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Artikel berichtet über mehrere Ereignisse in der Stadt Erkrath. Ein besonderer Moment war die Ehrung der Taekwondo-Weltmeisterin Sylvia Höhfeld, die sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen durfte. Diese Auszeichnung würdigt ihre bemerkenswerten sportlichen Leistungen, insbesondere ihren Weltmeistertitel im Paarlauf der Disziplin Poomsae, den sie im Dezember 2024 in Hongkong errang.
Im Rathaus wurde sie von Bürgermeister Christoph Schultz und dem Beigeordneten Michael Pfleging empfangen, die ihre Karriere und ihr Vorbild als anerkennenswert hervorhoben. Sylvia Höhfeld begann ihre Karriere in den 1990er Jahren und hat sich nicht nur im Taekwondo-Club Hochdahl engagiert, sondern auch internationale Anerkennung erlangt. Sie betonte, dass Präzision, Kraft, Ausdauer und Atemtechnik entscheidend für ihren Erfolg sind und plant eine Teilnahme an der Europameisterschaft im April in Estland.
Neben dieser sportlichen Ehrung gibt es in der Stadt jedoch auch weniger erfreuliche Nachrichten. Das Kinderhaus Sandheide bleibt aufgrund von krankheitsbedingten Personalausfällen bis zum 24. Januar 2025 geschlossen, soll jedoch ab dem 27. Januar wieder regulär öffnen.
Für Kulturinteressierte bietet die Stadthalle Erkrath am 5. Februar 2025 eine besondere Theaterveranstaltung. Das Tournee-Theater Thespiskarren wird das preisgekrönte Stück "Dinge, die ich sicher weiß" von Andrew Bovell aufführen, ein emotionales Familiendrama mit erfahrenen Schauspielern wie Maria Hartmann und Nina Petri. Die Vorstellung beginnt um 20:00 Uhr und verspricht ein intensives und bewegendes Erlebnis.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Erkrath
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 27. Jan um 17:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.