Taekwondo-Weltmeisterin Sylvia Höhfeld hinterlässt ihre Unterschrift im Goldenen Buch der Stadt Erkrath, empfangen von Bürgermeister Christoph Schultz und Beigeordnetem Michael Pfleging.
Foto: © Stadt Erkrath / Foto: Unbekannt

Sylvia Höhfeld: Von der Wettkampfmatte ins Goldene Buch Erkraths

Die Taekwondo-Weltmeisterin erhält eine ehrende Auszeichnung für ihre beeindruckende Karriere und inspiriert kommende Generationen im Leistungssport.

Die Stadt Erkrath erlebte kürzlich einen besonderen Ehrungsmoment: Die Taekwondo-Weltmeisterin Sylvia Höhfeld durfte sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Diese Auszeichnung erfolgt als Anerkennung für ihre herausragenden sportlichen Leistungen, insbesondere im Dezember 2024, als sie in Hongkong den Weltmeistertitel im Paarlauf der Disziplin Poomsae errang.

Würdigung im Rathaus

Bürgermeister Christoph Schultz und der Beigeordnete Michael Pfleging empfingen Sylvia Höhfeld im Rathaus, wo sie herzlich beglückwünscht wurde. Bürgermeister Schultz überreichte der erfolgreichen Sportlerin neben Blumen auch Lob für ihre beeindruckende Karriere und betonte Ihre Rolle als Vorbild für viele.

Eine beachtliche Karriere

Mit einer Karriere, die erst in den 1990er Jahren in der Disziplin Poomsae begann, baute Höhfeld nicht nur den Nachwuchsbereich des Taekwondo-Clubs Hochdahl mit auf, sondern erlangte selbst internationale Anerkennung. Ihre sportlichen Erfolge führten sie über nationale Meisterschaften bis zur Weltmeisterschaft.

Sylvia Höhfeld erklärte, dass Präzision, Kraft, Ausdauer und die richtige Atemtechnik das Erfolgsrezept ihrer Karriere sind. Sie plant, ihren Erfolg bei der Europameisterschaft im April in Estland fortzusetzen.

Aktuelle lokale Entwicklungen

Kinderhaus Sandheide bleibt vorerst geschlossen

Obwohl Sylvia Höhfelds Erfolg die Stadt in Feierlaune versetzt, gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten. Aufgrund von krankheitsbedingten Personalausfällen bleibt das Kinderhaus Sandheide bis zum 24. Januar 2025 geschlossen. Ab dem 27. Januar soll es jedoch voraussichtlich wieder regulär geöffnet haben.

Theaterveranstaltung in der Stadthalle Erkrath

Für Kulturinteressierte bietet die Stadthalle Erkrath am 5. Februar 2025 eine besondere Vorstellung. Das Tournee-Theater Thespiskarren präsentiert das preisgekrönte Stück "Dinge, die ich sicher weiß" von Andrew Bovell. Die Aufführung verspricht eine emotionale Reise durch die Höhen und Tiefen einer Familie und zeichnet sich durch eindringliche Dialoge und präzise Schauspielkunst aus.

Mit einer Besetzung von erfahrenen Darstellern wie Maria Hartmann und Nina Petri wird das Stück sicher ein Highlight für Theaterliebhaber. Die Vorstellung beginnt um 20:00 Uhr und verspricht einen Abend voller intensiver Emotionen und nachdenklicher Momente.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Sylvia Höhfeld: Von der Wettkampfmatte ins Goldene Buch Erkraths | Symbolbild
Sylvia Höhfeld: Von der Wettkampfmatte ins Goldene Buch Erkraths | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.