Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache". Hier geht es zum originalen Artikel. Diese Seite ist für Leute, die kein Deutsch hören.


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt Erkrath macht einen wichtigen Schritt

Die Stadt Erkrath will nachhaltiger werden.
Das bedeutet: Die Stadt denkt an Umwelt und Zukunft.

Der Stadtrat hat beschlossen:
Die Stadt kauft die Tennisanlage an der Freiheitstraße.

Warum kauft die Stadt die Tennisanlage?

Die Tennisanlage soll als Sportplatz bleiben.
Die Menschen in Erkrath sollen Sport machen können.
Der Platz ist im Stadtteil Alt-Erkrath.

Der Bürgermeister heißt Christoph Schultz.
Er hat den Kaufvertrag unterschrieben.
So gehört die Tennisanlage jetzt der Stadt.

Die Fläche ist groß: etwa 11.300 Quadratmeter.
2023 wurde der Plan geändert.
So bleibt der Platz auch weiter für Sport.

Die Stadt verkauft aber einen Teil des Grundstücks.
Dieser Teil hat etwa 8.600 Quadratmeter.
So bekommt die Stadt Geld zurück.

Der Tennisclub Blau-Weiß Erkrath 1955 e.V.
darf weiter dort Tennis spielen.
Der Pachtvertrag wird verlängert.

Umwelt- und Klimaschutz in Erkrath

Im August gibt es in Erkrath Stände.
Der Fachbereich Umweltschutz und Klimaschutz macht das.
Sie wollen, dass viele Menschen mitmachen.

An den Ständen können Sie:

  • Infos über Klima und Umwelt bekommen.
  • Fragen zum Thema stellen.
  • Projekte kennenlernen.

Ein besonderes Angebot heißt „Klimawaage“.
Klimawaage ist ein interaktives Werkzeug.
Es zeigt, wie viel CO2 Sie im Alltag produzieren.
CO2 ist ein Gas, das das Klima verändert.
So können Sie sehen, wie Ihr Verhalten wirkt.

Die Stadt will auch Mehrweg-Pizzakartons nutzen.
Diese Kartons können mehrmals benutzt werden.
Das ist besser für die Umwelt.
Sie können Ihre Meinung dazu sagen.

Sie können auch Fragen stellen zu:

  • kommunaler Wärmeplanung (wie man Energie besser nutzt)
  • Energieberatung und Starkregenberatung (Hilfe bei Wetter und Energie)

Termine der Aktionsstände

  • Donnerstag, 07.08.2025 – Wochenmarkt Hochdahl
  • Freitag, 15.08.2025 – Wochenmarkt Hochdahl
  • Mittwoch, 20.08.2025 (16:00 bis 21:00 Uhr) – Feierabendmarkt Alt-Erkrath

Weitere Infos

Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite:
www.erkrath.de/klimaschutz

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Stadtverwaltung Erkrath
Sie helfen Ihnen gern weiter.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Erkrath

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 13:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Erkrath
R
Redaktion Erkrath

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Städte wie Erkrath aktive Maßnahmen ergreifen, um Sportflächen zu sichern und zugleich die Bevölkerung intensiv in Klimaschutzaktionen einzubinden?
Unverzichtbar – Sport und Umwelt gehören langfristig zusammen!
Gut gemeint, doch oft hapert es an echter Bürgerbeteiligung.
Beides wichtig, aber die Kosten für Grundstückskäufe sind oft zu hoch.
Ich finde Klimaschutz wichtiger als der Erhalt von Freizeitflächen.
Lieber gezielt Projekte statt breit gestreute Initiativen, das bringt mehr.