Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Jugend musiziert: Dreimal erste Preise!
Die Johannes-Brahms-Musikschule war sehr erfolgreich.
Sie nahm am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil.
Das Event fand am ersten Februarwochenende statt.
Es war in Paderborn.
Vier Schülerinnen und Schüler spielten mit großer Freude.
Sie gewannen beim Regional-Wettbewerb erste Preise.
Es gab zwei Kategorien:
Die Duos haben sich sehr gut geschlagen.
Sie kommen in die nächste Runde.
Der Landeswettbewerb ist in Wuppertal.
Er findet vom 20. bis 24. März statt.
Vor dem Wettkampf gab es eine Generalprobe.
Diese fand am 25. Januar statt.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Können.
Sie spielten ohne Zwischenapplaus.
Der jüngste Teilnehmer war Salomo Biergans.
Er spielte Violoncello.
Sein Partner war Paul David Schwartz am Klavier.
Für beide war es die erste Teilnahme.
Sie harmonierten gut und überzeugten die Jury.
Es gab auch erfahrenere Duos.
Die Klarinettistinnen spielten mit Klavierbegleitung.
Sie hatten bereits im letzten Jahr gewonnen.
Arjen Soutodeh und Lydia Matix spielten emotional.
Sie präsentierten Stücke von Carl Nielsen und R. Walthew.
Ilij Zaharov und Noemi Belke hatten auch ein tolles Programm.
Ilij spielte eine eigene Komposition.
Danach folgte das herausfordernde Duo brillant.
Auch sie zeigten großes Können und Konzentration.
Die Jury belohnte alle mit viel Applaus.
Die Preise zeigen die hohe Qualität der Darbietungen.
Die JBM feiert ihre jungen Talente.
Wir wünschen ihnen viel Erfolg beim Landeswettbewerb!
Bildunterzeile: Arjen Soutodeh und Lydia Matix gewannen beim Regional-Wettbewerb. Sie spielen im März in Wuppertal.
Ende des Artikels.
Autor: Detmolds Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 7. Feb um 10:44 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.