Übersetzung in Einfache Sprache

Gedenkveranstaltung in Detmold

Am 27. Januar war eine Gedenkveranstaltung in Detmold.
Diese erinnert an die Befreiung von Auschwitz.
Auschwitz war ein schreckliches Lager in der Nazizeit.
Der Tag ist für die Opfer der Nazis.

Wer machte die Veranstaltung?

Schülerinnen und Schüler von einer Schule machten sie.
Das ist das Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium.

Thema der Veranstaltung

Die Veranstaltung hieß "Anders als die Anderen".
Sie erinnerte an vergessene Opfergruppen.
Zum Beispiel:

  • Psychisch kranke Menschen.
  • Homosexuelle.
  • Zeugen Jehovas.

Wichtige Reden

Anja Vothknecht sprach für die Schule.
Sie sagte, jedes Leid macht traurig.
Bürgermeister Hilker sprach auch.
Er sagte, erinnern ist wichtig.
Junge Menschen sollen neue Wege finden.

Szenische Lesung

Es gab eine besondere Lesung.
Texte erzählten von verfolgten Menschen.
Menschen mit anderer Meinung wurden geehrt.

Podiumsgespräch

Barbara Stellbrink-Kesy erzählte von ihrer Großtante.
Sie litt sehr in der Nazizeit.
Gudrun Mitschke-Buchholz fand viele Fakten zu Opfern.

Ausstellung

Schüler machten eine Ausstellung.
Sie heißt "Anders als die Anderen".
Zeigt sie im Grabbe-Gymnasium bis 7. April.
Danach im Archiv zu sehen.

Die Veranstaltung war sehr wichtig.
Sie half, die Vergangenheit zu verstehen.


Ende des Artikels.

Autor: Detmolds Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Jan um 19:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.