Der Marktplatz Ehrenamt in Detmold bietet eine Plattform für Vereine und Initiativen, um bürgerschaftliches Engagement zu fördern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeiten des Ehrenamts näherzubringen.
Foto: © Stadt Detmold

Detmold sucht Ehrenamtliche: Erster Marktplatz für Engagement

Entdecken Sie Möglichkeiten zur Mitgestaltung am 21. März in der Stadthalle
**Tatkräftig engagierDT auf dem ersten Marktplatz Ehrenamt in Detmold: Ein neues Kapitel bürgerschaftlichen Engagements** Am Freitag, dem 21. März, findet in der Stadthalle Detmold eine bedeutende Veranstaltung statt: der erste Marktplatz Ehrenamt. Diese Premiere zielt darauf ab, Initiativen, Vereine und ehrenamtlich interessierte Bürgerinnen und Bürger miteinander zu verbinden und das bürgerschaftliche Engagement in Detmold zu fördern. Die Veranstaltung, die von 16 bis 20 Uhr stattfinden wird, bietet eine Plattform für Organisationen, die auf der Suche nach Mitstreitenden sind, sich vorzustellen und Kontakte zu knüpfen. Interessierte Vereine und Initiativen können sich bis zum 21. Februar anmelden, wobei die Teilnahme für sie kostenlos ist und der Eintritt für die Besucher frei bleibt. Unter dem Motto „Tatkräftig EngagierDT“ wird der Marktplatz Ehrenamt zu einer zentralen Säule der städtischen Ehrenamtsförderung. Die Veranstaltung ermöglicht einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von ehrenamtlichem Engagement, die in Detmold möglich sind, und deckt dabei sowohl die Bedürfnisse als auch die Angebote in der Stadt ab. Vorträge und Informationsstände bieten die Gelegenheit, direkt mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Projekte und Initiativen zu informieren. Ein besonderes Highlight des Programms ist die Ehrenamtsbörse der Bürgerstiftung Detmold, die den Besuchern wertvolle Informationen und Unterstützung bietet. In Kurzvorträgen stellen einige der beteiligten Vereine ihre Arbeit vor, gewähren Einblicke in ihre Tätigkeiten und erläutern, wie Interessierte sich engagieren können. Auch wichtige Themen rund um das Ehrenamt, wie beispielsweise Versicherungsfragen, werden behandelt, um potenziellen Freiwilligen die Sicherheit und Informationen zu bieten, die sie benötigen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger spielen eine unverzichtbare Rolle im sozialen Gefüge unserer Stadt. Sie tragen dazu bei, das Gemeinwohl zu fördern und das gesellschaftliche Miteinander zu stärken. Der Marktplatz Ehrenamt bietet eine einmalige Gelegenheit für die Detmolder Gemeinschaft, direkt in Kontakt mit verschiedenen Organisationen zu treten und sich dort einzubringen, wo ihre Hilfe am dringendsten benötigt wird. Statistiken zeigen, dass im Kreis Lippe etwa 53 Prozent der Bevölkerung ehrenamtlich aktiv sind, und das durchschnittlich mit einem Zeitaufwand von 187 Stunden pro Jahr – was etwa 3,6 Stunden pro Woche entspricht. Diese engagierten Bürgerinnen und Bürger leisten einen beachtlichen wirtschaftlichen Beitrag, der sich auf geschätzte 351 Millionen Euro pro Jahr beläuft. Dieses Engagement ist nicht nur ein Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung, sondern auch eine Möglichkeit, das eigene Leben bereichernd zu gestalten. Ehrenamtliches Engagement ist für Menschen jeden Alters zugänglich. Unterschiedliche Lebensphasen, wie das Erwachsenwerden der Kinder oder der Eintritt in den Ruhestand, bieten Gelegenheiten, sich in der Gemeinschaft zu engagieren. Der Marktplatz Ehrenamt in Detmold ist ein idealer Ort, um neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und aktiv an der Gestaltung des Gemeinschaftslebens teilzunehmen. Die Stadt Detmold lädt daher alle interessierten Initiativen und Vereine ein, am 21. März an diesem bedeutsamen Ereignis teilzunehmen und sich zu präsentieren. Die Anmeldung für einen Stand kann telefonisch bei Nora Moos aus dem Team Ehrenamtskoordination unter der Rufnummer 05231/977-8458 oder per E-Mail an n.moos@detmold.de erfolgen. Bei Fragen steht sie gerne zur Verfügung. Das Bild dieser Veranstaltung ist klar: Im Kreis Lippe, wo sich bereits über die Hälfte der Bürger ehrenamtlich engagiert, wird der Marktplatz Ehrenamt dazu beitragen, die Brücke zwischen Engagement und Bedürfnis weiter zu festigen. Es ist die Chance, aktiv zum Wohle der Gemeinschaft beizutragen und die eigene Stadt zu einem noch lebendigen und sozialen Ort zu machen. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Ehrenamts in Detmold!
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.