Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Innenstadt von Detmold wird neu gestaltet.
Die Gewerbetreibenden und die Stadt sprechen darüber.
Der Bürgermeister heißt Frank Hilker.
Er lädt die Menschen zum Gespräch ein.
Wichtig sind die Straßen Exterstraße und Krumme Straße.
Diese Straßen sollen sich verändern.
Der Bürgermeister sagt:
Neue Geschäfte kommen in die Stadt.
Zum Beispiel das Mode- und Sporthaus Klingemann.
Auch eine Dach-Bar am Hornschen Tor ist geplant.
Das zieht viele Menschen an.
So starten weitere Pläne für die Innenstadt.
Die Entwicklung soll nicht einzeln passieren.
Viele Arbeiten gehören zusammen.
Das nennt man "multifunktional".
Multifunktional heißt:
Ein Ort hat mehrere Aufgaben oder Nutzungen.
Das Institut für Handelsforschung in Köln hat geholfen.
Sie machen Studien zu Innenstädten.
Die Studie sagt:
Eine Stadt muss multifunktional sein.
Dann bleibt sie lebendig und nachhaltig.
Das heißt: Die Stadt bleibt lange schön und nützlich.
Im nächsten Jahr starten die Bauarbeiten.
Die Kurzzeitparkplätze ziehen um.
Sie kommen in die Exterstraße und Krumme Straße.
Eine neue Hol- und Bringzone entsteht.
Diese Zone hilft Menschen, die schlecht laufen können.
Das ist neu und wichtig für viele.
Der Händler Christian Schmidt findet:
Kurzzeitparkplätze sind gut für alle Besucher.
Auch der Senioren- und Behindertenbeirat findet das gut.
Die neue Hol- und Bringzone ist gut für ältere Menschen.
Sie können besser am Stadtleben teilnehmen.
Detmold will eine Stadt für Senioren sein.
Es gibt Pläne für neue Parkplätze.
Ein Parkleitsystem soll helfen, Plätze zu finden.
Das Parkhaus am Hornschen Tor wird neu gebaut.
Eine weitere Parkmöglichkeit kommt in der Neustadt.
Das alles passiert frühestens 2029.
Erst dann schauen die Verantwortlichen die Parksituation genau an.
Bis dahin gibt es viele Gespräche und Planungen.
Der Bürgermeister will alle Schritte gut abstimmen.
Die Stadtentwicklung ist ein langer Prozess.
Immer wieder muss man reden und nachdenken.
Gewerbetreibende und Bürger sind wichtig für die Gespräche.
Detmold setzt auf Teamarbeit und gute Ideen.
So bleibt die Innenstadt lebendig und attraktiv.
```
Ende des Artikels.
Autor: Detmolds Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 15:00 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.