Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das System hilft den Rettungskräften.
Es sorgt für schnelle und sichere Einsätze.
Bei einem Unfall oder Notfall kommen Feuerwehr und Krankenwagen schnell.
Doch das ist manchmal schwer.
Der Straßenverkehr ist oft voll und hektisch.
Gerade an Kreuzungen sind Gefahren groß.
Deshalb hat Detmold ein neues System erfunden.
Es heißt „Grüne Welle für die Retter“.
Dieses System macht die Ampeln smarter.
Es wurde von Fachleuten aus Detmold entwickelt.
Sie haben eine eigene „Ampelsprache“ erfunden.
Diese Steuerung macht den Verkehr besser.
Sie hilft, wenn die Feuerwehr unterwegs ist.
Das System macht Folgendes:
Wenn die Feuerwehr sich einer Kreuzung nähert,
schalten die Ampeln automatisch auf grün.
So können die Einsatzfahrzeuge schnell weiterfahren.
Das System hat mehrere Stufen:
Tests zeigten:
Der Begriff bedeutet:
Das Ziel ist:
Jochen Detering sagt:
„Das System soll Leben retten.“
Und Joachim Wolf freut sich:
„Wir konnten das System umsetzen.“
Das System wird noch erweitert.
Aktuell nutzt die Feuerwehr folgende Wege:
Bald soll das System auf mehr Kreuzungen ausgedehnt werden.
Auch andere Fahrzeuge profitieren.
Zum Beispiel Drehleitern und Löschfahrzeuge.
Langfristig soll alles besser funktionieren.
Der Verkehr in der Stadt wird entspannter.
Fahrzeuge kommen schneller durch.
Das entlastet auch den normalen Stadtverkehr.
Detmold ist jetzt Vorreiter.
Es zeigt, dass smarte Technik helfen kann.
Andere Städte könnten nachziehen.
So wird die Verkehrssicherheit größer.
Mit diesem Projekt zeigt Detmold,
dass Sicherheit und Technik zusammenpassen.
Eine gute Entwicklung für alle Verkehrsteilnehmer.
Ende des Artikels.
Autor: Detmolds Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 10:14 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.