Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Stadt Detmold startet ein neues Projekt.
Es geht um Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft.
Kreislaufwirtschaft bedeutet:
Ab jetzt können Sie altes Speiseöl abgeben.
Es gibt Sammelstellen im ganzen Stadtgebiet.
Das alte Speiseöl wird zu Biodiesel gemacht.
Biodiesel ist ein Treibstoff, der gut fürs Klima ist.
So spart Detmold viel CO₂ ein.
Das Projekt ist zusammen mit Münzer Deutschland GmbH.
Aus jedem Liter altem Speiseöl entsteht Biodiesel.
Die Stadt sagt:
Pro Liter Öl sparen wir drei Kilo CO₂.
Bürgermeister Frank Hilker sagt:
„Früher kam das Öl in den Abfluss.
Jetzt ist es ein wertvoller Rohstoff.
So schützen wir das Klima und unsere Stadt.“
Bitte beachten Sie diese Schritte:
Die Münzer-Boxen stehen an vielen Orten in Detmold.
Sie fassen 240 Liter und sind geschlossen.
Das Partnerunternehmen leert sie regelmäßig.
Dann bringen sie das Öl nach Wuppertal zur Verarbeitung.
Folgendes darf hinein:
Folgendes darf nicht hinein:
Das Sammelsystem hilft dem Klima.
So vermeiden Sie verstopfte Abflüsse.
Und Sie unterstützen erneuerbare Energie.
Bürgermeister Hilker sagt:
„Ein kleiner Tropfen hat große Wirkung.
Wer mitmacht, schützt das Klima und die Umwelt.“
Die Aktion hilft der Umwelt in Detmold.
Jede Person kann mithelfen.
So schützen Sie wertvolle Ressourcen und das Klima.
Für mehr Infos und Sammelstellen besuchen Sie:
muenzer.de
Ende des Artikels.
Autor: Detmolds Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 31. Okt um 12:50 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.