
Detmold macht mehr Grün– Mach mit!
Stadt ruft Bürger zur Flächenentsiegelung auf – Beiträge werden mit Preisen belohntDetmold engagiert sich für mehr Grünflächen
Die Stadt Detmold nimmt am bundesweiten Wettbewerb „Bodenluft“ der Provinzial Versicherung teil, um versiegelte Flächen in naturnahe Lebensräume zu verwandeln und so Bodenbelastungen zu reduzieren, das Stadtklima zu verbessern sowie die Biodiversität zu fördern.
Bürgerbeteiligung erwünscht
Alle Einwohner sind aufgerufen, eigene Flächen zu entsiegeln und ihre Vorher-Nachher-Fotos auf bodenluft.net hochzuladen. Teilnehmende können Geldpreise und Gutscheine gewinnen.
Vorteile der Flächenentsiegelung
- Verbesserung des Stadtklimas durch kühlende Grünflächen
- Förderung der Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren
- Reduzierung von Hochwasserrisiken durch bessere Versickerung
- Steigerung der Aufenthaltsqualität und Verschönerung des Stadtbilds
- Beitrag zum Klimaschutz durch geringeren CO₂-Fußabdruck
- Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung
Praktische Hinweise zur Steinentfernung
Entfernte Steine gelten als unbelasteter Bauschutt und können auf regionalen Deponien wie Hellsiek oder Maibolte abgegeben werden (Infos zu Abgabestellen). Nach Absprache mit dem Team Tiefbauplanung ist auch eine Abholung möglich, damit das Material für Hochwasserschutzprojekte genutzt werden kann.

