Vorstellung der neuen Informationstafel zur Hofsynagoge in Detmold mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und Wissenschaft.
Foto: © Stadt Detmold

Abriss der Detmolder Hofsynagoge endgültig verboten

Ältestes jüdisches Fachwerkgebäude Nordwestdeutschlands bleibt unter Denkmalschutz und wird künftig als Gedenk- und Begegnungsort genutzt

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat den Abriss der Detmolder Hofsynagoge endgültig untersagt, womit das historische Fachwerkgebäude unter Denkmalschutz bleibt. Die Stadt unterstützt weiterhin die Restaurierung und Pflege des 1633 errichteten Gebäudes, das als älteste erhaltene Synagoge Nordwestdeutschlands gilt. Begleitend wurde eine neue Informationstafel eröffnet, die zusammen mit einer Ausstellung jüdischen Lebens die historische Bedeutung des Ortes verdeutlicht und die Synagoge als zukünftigen Gedenk- und Begegnungsort stärkt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.