Vogelgrippe in Delmenhorst: Tote Gänse entdeckt

Keine Gefahr für Menschen – Stadtverwaltung handelt schnell und informiert Bürger.

Tote Gänse in der Graft: Keine Gefahr für Menschen

Die Stadt Delmenhorst informiert über den aktuellen Fall von 36 tot aufgefundenen Gänsen in den Graftanlagen. Wie in einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung bekannt gegeben wurde, ist bei Untersuchungen der verstorbenen Vögel das Vogelgrippevirus nachgewiesen worden. Dies gibt Anlass zur Besorgnis, jedoch können die Bürgerinnen und Bürger beruhigt aufatmen: Für Menschen besteht keine gesundheitliche Gefährdung.

Was ist passiert?

Die Graftanlagen, die seit vielen Jahren ein Lebensraum für verwilderte Hausgänse bieten, haben in der letzten Zeit zahlreiche tote Tiere hervorgebracht. Die Stadtverwaltung hat sofortige Untersuchungen eingeleitet und dabei festgestellt, dass keine Anzeichen auf eine Vergiftung der Tiere hindeuten. Stattdessen wurde das Vogelgrippevirus als Todesursache identifiziert.

Die Reaktion der Stadtverwaltung

Die Stadt sieht sich in der Verantwortung, die Situation aufmerksam zu beobachten. Die toten Gänse werden weiterhin sicher eingesammelt und entsorgt, damit keine weiteren Gesundheitsrisiken entstehen. Gleichzeitig gibt es bereits regelmäßige Kontrollen in der Umgebung, um mögliche weitere Fälle schnell zu identifizieren. Trotz der festgestellten Fälle wird kein Sperrgebiet eingerichtet, da es für Menschen kein Risiko gibt.

Empfehlungen für die Bürger

Die Stadtverwaltung hat einige wichtige Hinweise für Bürgerinnen und Bürger ausgesprochen:

  • Spaziergänger sollten tote oder kranke Vögel nicht berühren.
  • Bei Beobachtungen solcher Tiere ist die Stadtverwaltung unter der Telefonnummer (04221) 99-1234 zu kontaktieren.
  • In den Graftanlagen gilt eine ganzjährige Leinenpflicht für Hunde.

Ein aktuelles Problem

Vogelgrippe ist ein weit verbreitetes Virus, das vor allem während der Zugzeiten von Wildvögeln auftritt. Dies stellt besonders für Geflügelhalter eine Einladung dar, aufmerksam zu bleiben und ihre Tiere regelmäßig zu beobachten. Vorbeugende Maßnahmen können hier den Unterschied machen.

Die Stadt Delmenhorst wird weiterhin alle erforderlichen Vorkehrungen treffen, um die Situation zu überwachen. Die Informationen über die laufenden Kontrollen und möglichen weiteren Entwicklungen werden selbstverständlich transparent gehalten.

Abschließend bleibt festzuhalten: Obwohl die Entdeckung der toten Gänse alarmierend ist, sind sowohl die Bürger als auch ihre tierischen Begleiter aktuell nicht in Gefahr. Ein wenig Wachsamkeit schadet jedoch nie – sowohl für Mensch als auch Tier.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.