Kinder- und Jugendparlament kämpft gegen Catcalling
Veranstaltung am 12. Mai in Delmenhorst sensibilisiert für sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum und fördert respektvollen UmgangKinder- und Jugendparlament setzt Fokus auf Catcalling
Am 12. Mai 2025 lädt das Kinder- und Jugendparlament Delmenhorst um 16 Uhr zur Sensibilisierung für sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum ein. Charlotte Radtke informiert über den bundesweiten Anti-Catcalling-Tag, der auf die Problematik aufmerksam macht. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum in der Lahusenstraße 25 statt und richtet sich an alle jungen Menschen.
Hintergrund
Catcalling sind sexuelle Belästigungen durch verbale Äußerungen und Gesten, wie Pfeifen oder anzügliche Sprüche. Die Sitzung bietet eine Plattform für Austausch und Bewusstseinsbildung.
Medieninformation
Medienvertreter sind eingeladen, aus erster Hand über die Initiative zu berichten. Ziel ist es, junge Menschen für mehr Respekt im Alltag zu sensibilisieren.