Übersetzung in Einfache Sprache

Neues System für Kinder- und Jugendhilfe in Delmenhorst

Die Stadt Delmenhorst ändert die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe.
Ab dem 27. Oktober gibt es ein neues Fall-Eingangsmanagement.

Das bedeutet: Anfragen werden an einer zentralen Stelle gesammelt.
Die Mitarbeiter sortieren die Anfragen nach Dringlichkeit.
Dann geben sie die Anfragen an die richtigen Personen weiter.

Fall-Eingangsmanagement heißt:
Anfragen sammeln, bewerten und weitergeben.

So sollen wichtige Anliegen schneller bearbeitet werden.
Das hilft vor allem Kindern und Jugendlichen in der Stadt.

Wann können Sie anrufen?

Das Team ist telefonisch erreichbar:

  • Montag bis Donnerstag von 13:00 bis 16:00 Uhr
  • Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr

In diesen Zeiten können Sie Ihre Anliegen melden.

Warum macht Delmenhorst das?

Die Stadt will:

  • Anfragen besser ordnen
  • Dringende Fälle schneller erkennen
  • Kindern und Jugendlichen besser helfen

Das neue System ist vorübergehend.
Später entscheidet die Stadt, ob es bleibt.

So sorgt Delmenhorst für mehr Schutz und gute Hilfe.


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 23. Okt um 11:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Sind zentrale Fall-Eingangsmanagement-Systeme der Schlüssel zu schnellerer Hilfe für Kinder und Jugendliche – oder bürokratische Stolpersteine?
Ein zentraler Anlaufpunkt sorgt für schnelle und zielgenaue Hilfe!
Bürokratische Umwege verzögern nur die dringend benötigte Unterstützung.
Solche Systeme sind sinnvoll, solange sie flexibel auf Notfälle reagieren.
Kommt auf die Umsetzung an – gute Technik kann viel bewirken.
Vorübergehende Maßnahmen sind oft bloße Alibiaktionen ohne echte Wirkung.