Moritz Niemann und Maurice Jastram aus Delmenhorst erhalten das Ladeinfrastruktur-Konzept von Timo Quander.
Foto: © Stadt Delmenhorst

Delmenhorst startet Ladeoffensive für E-Mobilität

Neue Ladestationen an Stadion und Friedhof sollen bis 2030 ein flächendeckendes, klimafreundliches Ladenetz ermöglichen

Die Stadt Delmenhorst hat auf dem E-Mobility Summit 2025 in Hannover ihre Strategie zum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur vorgestellt. Fokus liegt auf der Schaffung neuer Ladestationen an ausgewählten Standorten wie dem Stadion Düsternortstraße und dem Friedhof Bungerhof. Durch die Zusammenarbeit mit Landesbehörden und Energieversorgern sollen Konzessionen für Schnell- und Normalladepunkte vergeben werden, um die Elektromobilität bis 2030 deutlich voranzutreiben. Ziel ist ein flächendeckendes, klimafreundliches Ladenetz, das den Bürgerinnen und Bürgern unkomplizierten Zugang bietet.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Delmenhorst startet Ladeoffensive für E-Mobilität | Symbolbild
Delmenhorst startet Ladeoffensive für E-Mobilität | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.