Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Hitze in Delmenhorst: So schützen Sie sich und Ihre Tiere

In Delmenhorst wird es heißer.
Die Stadt informiert alle Menschen.
Sie gibt Tipps zum Schutz vor Hitze.
Das ist wichtig für Menschen und Tiere.

Kostenloses Wasser an vielen Orten

Während der Hitze ist Trinken sehr wichtig.
Die Stadt macht mit beim Projekt Refill.
Das bedeutet: Sie füllen Ihre Flasche kostenlos.
Dafür gibt es 14 Refill-Stationen in der Stadt.

Zum Beispiel:

  • Jugendhäuser
  • Familienzentrum Villa (Oldenburger Straße 49)
  • Stadtwerke Gruppe (Lange Straße 85)

Sie erkennen die Stationen am blauen Aufkleber.
Auf der Webseite finden Sie alle Orte:
Refill-Stationen suchen

Auch Firmen können mitmachen und helfen.
Leitungswasser trinken ist gesund und spart Ressourcen.

Hitze ist gefährlich – so schützen Sie sich

Hohe Temperaturen machen Ihnen zu schaffen.
Besonders gefährdet sind:

  • Ältere Menschen
  • Kleine Kinder
  • Schwangere
  • Kranke
  • Menschen, die draußen arbeiten

Wichtige Regeln bei Hitze:

  • Vermeiden Sie die Sonne mittags.
  • Machen Sie Sport nur morgens oder abends.
  • Tragen Sie helle, luftige Kleidung.
  • Setzen Sie einen Hut oder eine Kappe auf.
  • Duschen oder baden Sie kalt an Armen und Füßen.
  • Trinken Sie viel – aber keinen Alkohol.
  • Essen Sie leichte Speisen.
  • Halten Sie die Wohnung tagsüber dunkel.
  • Lüften Sie abends, wenn es kühler ist.

Soforthilfe bei Hitzeschäden

Achten Sie auf diese Symptome:

  • Kreislaufprobleme
  • Kopfschmerzen
  • Verwirrtheit

Dann:

  • Gehen Sie sofort in den Schatten.
  • Legen Sie den Oberkörper etwas hoch.
  • Trinken Sie viel Wasser.
  • Holen Sie einen Arzt, wenn es schlecht bleibt.
  • Rufen Sie im Notfall die 112 an.

Gefühlte Temperatur heißt:
Wie warm sich die Luft für Sie anfühlt.
Das hängt ab von:

  • Luftfeuchtigkeit
  • Wind
  • Sonnenschein

Mehr Infos zum Schutz vor Hitze:

Auch Ihre Tiere brauchen Schutz

Tiere leiden genauso unter Hitze.
Im Auto kann es lebensgefährlich werden.
Schon nach wenigen Minuten steigt die Hitze stark.
Offene Fenster helfen oft nicht genug.

Diese Tipps helfen Ihren Tieren:

  • Lassen Sie Tiere nie im Auto.
  • Parken Sie im Schatten.
  • Öffnen Sie Fenster weit.
  • Geben Sie viel frisches Wasser.
  • Schützen Sie kleine Tiere vor Sonne.
  • Gehen Sie mit Tieren morgens oder abends raus.

Thermoregulation bedeutet:
Wie Tiere ihre Körpertemperatur regulieren.
Sie schützen sich so vor Hitze oder Kälte.

Erste Warnzeichen bei Tieren:

  • Starkes Hecheln
  • Unruhe

Wenn es schlimmer wird:

  • Taumeln
  • Erbrechen
  • Teilnahmslosigkeit

Dann sofort handeln:

  • Tiere in den Schatten bringen
  • Wasser geben
  • Tierarzt anrufen, wenn nötig

Kleine Tiere besonders schützen

Käfige und Gehege müssen im Schatten stehen.
An sehr heißen Tagen bringen Sie die Tiere ins Haus.

Wo bekommen Sie Hilfe?

Die Fachdienste in Delmenhorst helfen Ihnen gerne.
Haben Sie Fragen zum Hitzeschutz? Fragen Sie dort nach.

Bitte beachten Sie immer die aktuellen Wetterwarnungen.
Passen Sie Ihr Verhalten an die Hitze an.
Helfen Sie auch anderen Menschen und Tieren.
So kommen wir alle gut durch heiße Tage. ```


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 00:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Wie schützt du dich und deine Tiere am effektivsten vor der Sommerhitze?
Ich nutze Refill-Stationen und fülle meine Flasche kostenlos mit Leitungswasser auf.
Ich vermeide Mittagssonne und verlege Aktivitäten auf die kühlen Morgenstunden.
Für meine Tiere gibt es immer frisches Wasser und einen schattigen Platz, besonders im Auto lasse ich sie nie allein.
Ich lüfte nur abends und trinke regelmäßig; auf Alkohol verzichte ich bei Hitze komplett.
Ich traue dem Hitzeschutz nicht und bleibe lieber möglichst drinnen, bis die Hitze vorbei ist.