Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Delmenhorst?

Die Stadt Delmenhorst will Tierschutz.
Sie sorgt dafür, dass Katzen nicht unkontrolliert mehr werden.
Dazu gibt es Regeln für Katzenhalterinnen und Katzenhalter.

Warum ist das wichtig?

Viele Katzen vermehren sich im Frühling viel zu schnell.
Dadurch brauchen mehr Katzen ein Zuhause.
Viele kommen in Tierheime.
Das ist für die Tiere und die Tierheime schwer.

Was bedeutet Kastration?

Kastration ist ein kleiner Eingriff beim Tier.
Man macht Tiere unfruchtbar.
Bei Katzen bedeutet das:
Sie können keine Babys bekommen.

Für wen gilt die Kastrationspflicht?

Alle Katzen, die draußen herumlaufen.
Das betrifft auch Kater.
Sie müssen kastriert sein und einen Chip tragen.

Was ist ein Mikrochip?

Ein kleiner Computerchip im Tier.
Er zeigt, wer der Besitzer ist.
Wenn die Katze wegläuft, findet man den Besitzer.

Warum sind Mikrochip und Kastration wichtig?

Viele Katzen laufen frei herum.
Ohne Kastration vermehren sie sich weiter.
Mit Mikrochip kann man die Tiere schnell finden.
So bleiben weniger Katzen ungewollt schwanger.

Was passiert, wenn jemand die Regeln nicht einhält?

Das ist verboten und kostet Geld.
Bis zu 5.000 Euro Strafe sind möglich.
Die Stadt will, dass alle Regeln befolgt werden.

Gibt es Infos zum Nachlesen?

Ja, es gibt einen Flyer für Katzenhalter.
Darin stehen alle Pflichten und Tipps.
Den Flyer können Sie online herunterladen.

Warum ist Kennzeichnung so wichtig?

Der Mikrochip hilft, Katzen zu finden.
So werden Tiere schnell zum Besitzer zurückgebracht.
Das erspart Tierheimen Arbeit und Stress.

Was passiert in Zukunft?

Immer mehr Katzen werden kastriert und gekennzeichnet.
Die Stadt möchte, dass noch mehr Halter mitmachen.
So schützen wir die Katzen besser.

Was möchten die Stadt und Tierschutz?

Sie bitten alle Katzenhalter, mitzumachen.
Dazu müssen Sie die Regeln befolgen.
So helfen Sie den Tieren und der Gemeinschaft.

Wenn Sie mehr wissen wollen, schauen Sie auf die Webseiten der Stadt Delmenhorst.

Der Name bei Veröffentlichungen ist:
Jan Eric Fiedler, Stadtverwaltung.


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Sollte die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für freilaufende Katzen in Städten flächendeckend eingeführt werden, um Tierheime zu entlasten und das Tierwohl zu verbessern?
Absolut, querschnittslos für alle Katzen, um Überpopulationen zu verhindern!
Nur für bestimmte Stadtteile mit hoher Tierpopulation – konsequent und gezielt.
Nein, Freiheit für die Katzen – die Natur soll entscheiden.
Nur bei besonders gefährdeten Tieren, um die verantwortungsvolle Haltung zu fördern.
Es kommt auf die Aufklärung an – Gesetze allein reichen nicht.