Wichtiger Warnhinweis: Betrugsmasche gegen ältere Bürger in Landau
Die Polizei gibt hilfreiche Verhaltensregeln und Kontaktdaten bekannt, um Senioren vor skrupellosen Betrügern zu schützen.Die Polizei Landau warnt aktuell vor einer Betrugsmasche, die sich gezielt gegen ältere Mitbürger richtet. Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus, um sensible Informationen oder Geld von ihren Opfern zu erlangen. Dieser Hinweis betrifft den gesamten Bereich der Polizeidirektion Landau, wo eine Zunahme solcher Vorfälle registriert wurde.
Verhaltensregeln zum Schutz vor Betrug
Die Polizei empfiehlt folgende Vorsichtsmaßnahmen, um sich vor diesen betrügerischen Anrufen zu schützen:
- Geben Sie am Telefon niemals Auskunft über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse sowie andere sensible Daten.
- Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Im Zweifelsfall ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu, wie etwa Nachbarn oder nahe Verwandte.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen.
- Familienangehörige sollten mit älteren Mitgliedern über dieses Phänomen sprechen und sie sensibilisieren.
Bedeutung der Sensibilisierung
Die Sensibilisierung der älteren Bevölkerung ist ein entscheidender Schritt zur Prävention solcher Straftaten. Offene Gespräche innerhalb der Familie können dazu beitragen, dass ältere Menschen die Gefahr erkennen und entsprechend handeln.
Kontakt und weitere Schritte bei Verdachtsfällen
Sollten Sie oder ein Angehöriger verdächtige Anrufe erhalten haben, wird dringend empfohlen, die lokale Polizeidienststelle zu informieren. Die Polizei kann weitere Schritte einleiten und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen ergreifen.
Kontaktinformationen der Polizeidienststellen
Für eine direkte Meldung von verdächtigen Anrufen stehen folgende Kontakte zur Verfügung:
- Polizei Edenkoben: 06323-955-0
- Polizei Wörth: 07271-9221-0
- Polizei Landau: 06341-287-0
- Polizei Germersheim: 07274-9580
- Polizei Bad Bergzabern: 06343-9334-0
Diese Maßnahmen sollen dabei helfen, die Sicherheit der älteren Bevölkerung zu erhöhen und Betrüger von ihrem Vorhaben abzuhalten. Die Polizei Landau appelliert an alle Bürger, wachsam zu bleiben und verdächtige Vorfälle umgehend zu melden.